Seit einigen Jahren engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Augustdorf für humanitäre Ziele. Sie befassen sich dabei mit Fragen zum humanitären Völkerrecht und organisieren Wohltätigkeitsaktionen, deren Erlös zur Verbesserung der Situation von Bedürftigen oder Organisationen verwendet werden. Im Rahmen des Elternsprechtages der Schule sammelten die Schülerinnen und Schüler inmitten eines Schulbasars Gelder ein. Der Verkaufserlös wurde dabei komplett dem Projekt „Wünschewagen“ des Arbeiter Samariter Bundes gespendet. Schließlich sind die letzten Wünsche eines schwer erkrankten Menschen etwas ganz Besonderes. Wenn keine Hoffnung auf Heilung mehr besteht, werden Erinnerungen und verbliebene Sehnsüchte häufig auf wenige Anliegen fokussiert. Der „Wünschewagen“ macht es möglich, Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Mit viel Hingabe und enormer Motivation verkauften die Schülerinnen und Schüler ihr Hab und Gut für diesen wunderbaren Zweck. Voller Stolz freuten sich die Schülerinnen und Schüler aber auch alle anderen Spender über mehrere Hundert Euro. Jeder war an diesem Nachmittag ein wahrer „Wunscherfüller“ und ging mit einem Strahlen nach Hause.
Textquelle: Realschule Augustdorf
Fotoquelle: Realschule Augustdorf / Bianca Benchea und Younes Belhadij