Am Donnerstag tritt der Rat der Gemeinde Augustdorf zu seiner 20. Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Anträge der Fraktionen. Weiterhin sollen auch mehrere Beschlüsse aus den Ausschüssen bestätigt werden. Weiterhin steht mit der Verabschiedung des Haushaltes 2023 auch eine der wichtigsten Aufgaben der Ratsmitglieder auf dem Programm.
DBA und FWG haben unter anderem beantragt, dass sachkundige Bürgerinnen und Bürger aufgenommen werden. Für die DBA-Fraktion sollen künftig Herr Martin Waltemathe und Matthias Biere als sachkundige Bürger fungieren. Die FWG-Fraktion hat beantragt, dass Frau Manuela Schramm aufgenommen wird.
Weiterhin hat die FWG-Fraktion beantragt, dass die Hundesteuer für bestimmte Hunde entfällt. Die DBA-Fraktion möchte einen Arbeitskreis für die Entwicklung des Bundeswehrparkplatzes einrichten. SPD- und CDU-Fraktion haben Anträge zur Verkehrssicherheit eingebracht. Während die CDU-Fraktion die Beleuchtung unter anderem an der Bushaltestelle im Kirchweg verbessern möchte, beantragt die SPD-Fraktion, die Situation an der Fußgängerampel im Lopshorner Weg zu verbessern.
Weiterhin müssen unterschiedliche Entscheidungen aus den Ausschüssen bestätigt werden. So sollen Jürgen Salthammer und Jürgen Hohl als ehrenamtliche Behindertenbeauftragte wiedergewählt werden. Des Weiteren sollen eine neue Hauptsatzung und Geschäftsordnung verabschiedet werden. Auch die Fortschreibung des Medienentwicklungskonzeptes und die Schaffung einer zusätzlichen OGS-Gruppe sind auf der Tagesordnung.
Zum Ende der Ratssitzung steht die Verabschiedung der Haushaltssatzung auf der Tagesordnung. Traditionell werden die Fraktionen wieder Haushaltsreden halten und ihr politisches Wirken erklären.
Die Sitzung beginnt um 19.00 Uhr und findet im Bürgerzentrum, Saal Wanzleben statt.