Am 09. März um 19.30 Uhr öffnet die „BÜHNE“ in Wenzels Ratsstuben wieder ihre Tore. Unter der Organisation von Michael Casel können sich die Zuhörer auf so manchen Ohrenschmaus freuen. Hochkaräter aus der Musikszene OWL werden sich das Mikrofon in die Hand geben. Diese Veranstaltung trifft das Herz, die Seele, die Lachmuskel und den Verstand. Verantwortlich dafür sind:“
Mister Blues
Mit mehr als 40 Konzerten pro Jahr bringen sie den Schwaben, den Bayern und den Norddeutschen den Blues aus Ostwestfalen bei. Sechs CDs haben Mister Blues bisher auf den Markt gebracht.
“Geschichten aus reinem Blues.” Unter diesem Motto verpackt die vierköpfige Formation deutschsprachige, alltagsnahe Liedtexte in musikalischem Bluesgewand. Ihre Texte sind voller Sprachwitz und mit Wortspielen und Metaphern gefüllt. Amüsante bis nachdenklich stimmende Alltagssituationen werden derartig scharf skizziert, dass Zuhörende sich wiederfinden.
Stets fühlen sich Zuhörende an eigene Lebensgeschichten erinnert, wenn Torsten Buncher etwa von den Ratschlägen seiner Mutter in „Mutti sacht“ singt, oder Bert Halbwachs den Standardspruch aller Mütter „Wir sind doch kein Hottentotten-Verein“ in ein Lied packt. Die Geschichten und die Sprache von “Mister Blues” nehmen im Konzert vielfach die Stilmittel des Kabaretts auf.
So verpacken “Mister Blues” auch schon einmal nachdenkliche Lebenssituationen von “Hartz IV” bis “Es ist spät geworden” (Ein Lied über Belastungen in der Familie) mit dem erforderlichen Ernst und melodischen Geschick in einen Blues.
Pete Alderton mit BLUES der Extraklasse !!!

Ein Mann, eine Stimme und eine Gitarre.
Der Blues bekommt mit Pete Alderton eine neue Stimme, eine andere Farbe. Auch im Singer-/Songwriter-Genre ist Alderton zuhause, was durch großartige Leonard-Cohen- und Tom Waits-Interpretationen sowie die eigenen Stücke mit Geschichten von seinem „Life on the road“ auch teils mit gesellschaftskritischem Drive, hörbar ist.
Genuss Pur…
Patrick Shurety
Und auch Patrick Shurety sagt: „Herzlich Willkommen, welcome, bienvenue, fàilte, sicak bir karsilama, θερμή υποδοχή, cieple powitanie, laskavo prosymo, bem-vindo, sumak chaskiy, varmt välkommen, Добро пожаловать, tervetuloa, benvenuto, karibu, welkom, welina, 温かい歓迎, powhiri mahana, etc..“

Ihr wisst, worauf er hinaus will … schaut euch um und lernt ihn kennen !
Tief verwurzelt im Celtic Folk, aber immer offen für neue Einflüsse aus Blues, ProgRock und Pop schreibt Patrick Shurety Songs über leere Straßen voller Erinnerungen, über Selbstzweifel, Optimismus, Ausbeutung und die kleinen Leute hinter dem Ruhm derer, die Geschichte gemacht haben. Das klingt aber selten böse und auch nicht traurig, sondern mal sanft und warm wie eine Kuscheldecke, mal rockig und gern verspielt mit unerwarteten Wendungen. Angereichert wird das Programm mit individuell interpretierten Coverversionen.
Der Eintritt ist wie immer frei(-willig) in den Hut !!!
Textquelle: Michael Casel
Fotoquelle: Michael Casel