Am 17.02.2023 fand in der Gaststätte „Wenzels Ratsstuben“ in Augustdorf die Jahreshauptversammlung der Bürgerschützengilde Augustdorf statt. Der 1. Vorsitzende Manfred Ostländer begrüßte die anwesenden Mitglieder des Vereins. Besonders begrüßen konnte er den Bürgermeister der Gemeinde Augustdorf Herrn Thomas Katzer, den stellv. Vorsitzenden des Schützenkreis Lippe Herrn Patrick Ovenhausen sowie den Ehrenvorsitzenden des Vereins Herrn Bernd Drohn. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen so der Toten im immer noch anhaltenden Krieg in der Ukraine sowie des schweren Erdbebens in der Türkei und Syrien.
Im Anschluss bat er den Bürgermeister Thomas Katzer um ein Grußwort. Er begrüßte die Majestäten die Ehrengäste sowie die Schützenschwestern und Schützenbrüder und bedankte sich für die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Dann gab er noch mal einen Rückblick. Besonders hob er noch einmal den 16.10.2021 hervor, in dem Jahr, in dem das 120jährigr Bestehen des Vereins mit einer Fahnenweihe gefeiert wurde. Gerne erinnerte er sich an diesen Würdevollen Moment, als die Fahne in unserer schönen Dorfkirche die Weihe empfing. Auch lobte er die neue freundschaftliche Verbindung mit der 1. Kompanie des Panzergrenadierbataillon 212. Bei Gesprächen mit den Bundeswehrsoldaten wurde dies ihm gegenüber ausdrücklich positiv hervorgehoben. Auch die jährliche Teilnahme der Schützen am Volkstrauertag hob er besonders hervor. Es sei ein Nachweis für das Wirken des Vereins für die Gemeinde Augustdorf. Er überbrachte auch die besten Grüße von Rat und Verwaltung, wünschte der Versammlung einen guten Verlauf und endete mit dem Wahlspruch der Schützen, der auf der Fahne steht „Sicheres Auge, feste Hand und ein Herz fürs Vaterland „
Der 1. Vorsitzende bedankte sich beim Bürgermeister für die überbrachten Grüße und seine Ausführungen über den Verein. Da der Bürgermeister schon sehr viel über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2022 erwähnt hatte war der Vereinsbricht des 1. Vorsitzwenden erfreulicherweise nicht mehr so umfangreich, da der Bürgermeister sehr gut über die Aktivitäten des Vereins informiert war. Er hob aber noch einige Ereignisse aus dem Jahr 2022 besonders hervor. Die Verabschiedung des Kompaniechef der 1 PzGrenBtl 212 Herrn Major Bergmann, am 07.05.2022 die Teilnahme am Festkommers der St Achatius Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne zum 100jährigen Bestehen. Am 14.05.2022 die Sport-Gala des GSV Augustdorf die der der Verein für sein 120jähriges Bestehen geehrt wurde. Erstmalige Teilnahme am Bataillonsball des PzGrenBtl 212 am 10.09.2022, dem Vergleichsschießen der Lippischen Panzergrenadiere
Mit einer Abordnung der Schützengilde aus Wanzleben. Am 13.11.2022 Teilnahme und Ausführung der zeremoniellen Kranzniederlegung am Volkstrauertag am Ehrenmal der Gemeinde.
Besonders die am 27.11.2022 stattgefundene Weihnachtsfeier war für einige Schützen ein besonderer Tag. Es gab für verdiente Schützen Ehrungen vom WSB. Die besonders hohen Auszeichnungen, wozu der Vorsitzende des Schützenbezirk III des WSB Burkhard Kemena angereist war. So wurden mit der Kölner Medaille des WSB Johny Ermel und Karl Heinz Abraham ausgezeichnete sowie der Ehrenvorsitzende Bernd Drohn mit dem Protektorenabzeichen in Silber des DSB. Eine Besonderheit für das abgelaufen Jahr 2022. Am 26.10.2022 wurde beim Bürgermeister ein Vertrag der Gemeinde über die Nutzung des Schießkellers unterschrieben, der dem Verein das uneingeschränkte Nutzungsrecht unentgeltlich überträgt. Dadurch ist es dem Verein nun in der Lage, Förderungen
Zu beantragen die quasi ein Vereinseigentum voraussetzen.
Es fanden auch turnusmäßige Wahlen statt. Wiedergewählt wurden zum 1.Vorsitzenden Manfred Ostländer, zum Schatzmeister Marcus Janssen und zum Sportleiter Matthias Dertwinkel. Neu besetzt werden musste das Amt des 2. Vorsitzenden. Dafür konnte der Verein den jungen Schützenbruder Joel Hamann gewinnen, Auch wurde ein neuer stellv. Schatzmeister gewählt. Dieses Amt wird von der jungen Schützenschwester Lara-Alessia Salomon nun ausgeübt.
Über ein am 06. Und 07.Mai 2023 anstehender Besuch bei der Schützengilde in Wanzleben unter Teilnahme einer Abordnung der 1. PzGrenBtl 212 wird es eine gesonderte Informationsveranstalung geben.
Einen großen Block nahmen Ehrungen, Beförderungen und die Pokal- und Vereinsmeisterverleihungen während der Versammlung ein.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft bei der Bürgerschützengilde Augustdorf für 10 Jahre Patrick Klarhöfer. Für 20 Jahre Angelika Schwannecke. Für 25 Jahre Torsten Jung der auch gleichzeitig für 25 Jahre im Deutschen Schützenbund geehrt wurde. Für 30 Jahre Peter Etrich. Für 35 Jahre Dieter Strate. Für 40 Jahre Ralf Stölting der auch gleichzeitig für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund geehrt wurde. Für 45 Jahre wurde Eberhard Hörig geehrt.
Befördert wurden Erika Kloppenburg und Wjatscheslaw Ertmann zum Oberfeldwebel, Marcus Janssen zum Hauptfeldwebel, Matthias Dertwinkel zum Stabsfeldwebel und Inge Sudbrock zum Leutnant.
Pokalsieger wurden bei den Herren in der Schützenklasse Joel Hamann in der Schützenklasse Schützen alt Matthias Dertwintwinkel, in der Seniorenklasse Erich Granich, den Königspokal errang Manfred Ostländer. Bei den Damen in der Seniorenklasse wurde Elisabeth Klarhöfer Pokalsiegerin.
Vereinsmeister wurden bei den Herren in der Schützenklasse Marcus Janssen, in der Schützenklasse Schützen alt Matthias Dertwinkel, in der Seniorenklasse Erich Granich. Bei den Damen in der Seniorenklasse wurde Brigitte Melies Vereinsmeister. Gesamtvereinsmeister wurde Marcus Janssen.
Der Verein gratuliert allen Geehrten und den Siegern recht herzlich.
Textquelle: BÜRGERSCHÜTZENGILDE AUGUSTDORF 1901 e.V.
Fotoquelle: BÜRGERSCHÜTZENGILDE AUGUSTDORF 1901 e.V. / v.l.n.r.: stellv. Vorsitzender Schützenkreis Lippe Patrick Ovenhausen, Bürgermeister Thomas Katzer, Jungschützenmeister Joel Hamann, Brigitte Melies, Erich Granich, Oberst Manfred Ostländer, Schießwart Matthias Dertwinkel, Marcus Janssen, Angelika Schwannecke und Ehrenvorsitzender Bernd Drohn.