Personalwechsel bei der „Lipperland-Brigade“: Oberstleutnant i.G. (im Generalstabsdienst) Sean Papendorf übernimmt ab sofort die Aufgaben als Chef des Stabes des Augustdorfer Großverbandes. Der 40-Jährige folgt damit Oberstleutnant i.G. Hanno Feld, der nach rund 14 Monaten auf einen neuen Dienstposten abberufen wurde. Der gebürtige Saarländer kam im Herbst 2021 nach Augustdorf. Ab April wird er am NATO-Einsatz im Irak teilnehmen und begleitet damit Brigadegeneral Willer, der als Ein-Sterne-General das irakische Verteidigungsministerium auf strategischer Ebene beraten wird. Feld wird als Chef des Stabes weiterhin eng mit dem gebürtigen Ostholsteiner Stephan Willer zusammenarbeiten.
Die Bundeswehr beteiligt sich seit 2015 am internationalen Einsatz gegen die Terrororganisation „Islamischer Staat“, um zu einer Stabilisierung der Region beizutragen. Dabei werden die irakischen Streitkräfte im Rahmen spezialisierter militärischer Lehrgänge im Nord- und Zentralirak ausgebildet. Schwerpunkt ist dabei die Ausbildung von Führungskräften mit dem Ziel des Aufbaus nachhaltiger Fähigkeiten, genannt „Capacity Building“.
„Ich habe hier einen enorm leistungsstarken Stab kennen und schätzen gelernt“, so das überaus positive Fazit des Saarländers. „Die Panzerbrigade 21 ist eine der besten Adressen im Deutschen Heer“, ist sich Hanno Feld beim Abschied aus Augustdorf sicher. „Es ist nicht verwunderlich, dass bei der Aufstellung der ersten Brigade der neuen Kräftekategorie „Mittlere Kräfte“ die Wahl auf diese Brigade gefallen ist.“ Ab April nimmt der traditionsreiche lippische Großverband eine neue Gliederung mit dann insgesamt drei Infanterieverbänden ein, die den Kern der „Mittleren Kräfte“ als schnell verlegbare und robuste Einsatzkräfte des Heeres bilden werden.
Für Oberstleutnant i.G. Papendorf, der für die kommenden Monate kommissarisch die Dienstgeschäfte des Stabschefs übernehmen wird, ist Augustdorf mehr als nur eine von zahlreichen Karrierestationen: für den gelernten Panzergrenadieroffizier ist die Rommel-Kaserne „militärische Heimat“. Papendorf war Zugführer und Kompaniechef im Panzergrenadierbataillon 212 und ist damit der Brigade und dem Standort am Fuße des Teutoburger Waldes besonders verbunden. Seiner neuen Aufgabe blickt Papendorf mit Respekt entgegen: „Ich habe hier eine Vielzahl von echten Fachleuten und enorm erfahrenen Kameradinnen und Kameraden“, weiß der neue „Chef“ um die Qualität seiner Mitarbeiter. Auf die Panzerbrigade 21 und Sean Papendorf kommt auch in Zukunft genügend Arbeit zu.
Textquelle: Bundeswehr
Fotoquelle: Bundeswehr / Martin Waltemate / Nächstes Reiseziel Orient: Für Oberstleutnant i.G. Hanno Feld und Brigadegeneral Stephan Willer (v.r.) steht in wenigen Wochen ein Auslandseinsatz bei der NATO-Mission im Irak bevor. Oberstleutnant i.G. Sean Papendorf (l.) übernimmt ab sofort die Aufgaben des Chefs des Stabes der „Lipperland-Brigade“.