Am 17.1. fand an der Realschule Augustdorf der „Schlautag“ statt. An diesem Tag lernen die Schülerinnen und Schüler außerunterrichtliche Inhalte kennen und befassen sich mit Themen, die nicht im Lehrplan stehen. Ziel des Schlautags ist die Stärkung der Allgemeinbildung und Vermittlung alters-/alltagstauglichen Schwerpunkten. Der Schlautag ist im Schulprogramm fest verankert. Die Themen sind in der Lehrerkonferenz abgestimmt worden. Natürlich sind auch Wünsche der Eltern mit aufgegriffen worden.
Der Jahrgang 5 beschäftigte sich mit dem Thema Kreis Lippe und erstellten Plakate zu verschiedenen Ausflugszielen. Der Jahrgang 6 befasste sich mit dem Thema Kinderpflichten und machte sich bewusst, welche Pflichten sie haben. Die SuS des 7. Jahrgangs fuhren mit Bus und Bahn und lernten verschiedene Verbindungen und die DB App kennen. Beim 8er Jahrgang drehte sich alles um das Thema Gesundheit. Der Jahrgang 9 befasste sich rund um das Thema „Knigge“ und die 10. Klassen erhielten einen Einblick in das Thema „Verantwortung und Selbstständigkeit“.
Am Ende des Tages hat jede Jahrgangsstufe viel Neues dazu gelernt.
Textquelle: Realschule Augustdorf
Fotoquelle: Realschule Augustdorf / von links: Noah Wolf, Theodor Hermann, Adrian Lewenda und Zidan Gör aus Jahrgang 6.