Traditionell blicken wir Ende Dezember auf das vergangene Jahr zurück. Hierbei verbinden wir verschiedene Gedanken mit dem Jahr 2022 – positive und negative. In den letzten zwölf Monaten haben wir in einem Moment eventuell noch gelacht und im nächsten Augenblick getrauert. Wir möchten auf das Jahr 2022 zurückblicken.
Wort des Jahres „Zeitenwende“
Nur wenige Worte prägen ein Jahr so sehr, wie der Begriff „Zeitenwende“. Nachdem Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine völkerrechtswidrig überfallen hat, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Sondersitzung des Bundestages nur drei Tage später eine Zeitenwende.
Krieg in Europa: Für viele Menschen war dies in den 2000er-Jahren undenkbar. Allerdings wurde dies in diesem Jahr Realität. Für eine Generation, welche in einem freiheitlichen und offenen Europa aufgewachsen ist, war dies sicherlich ein Schock. Es zeigt, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit sind. Es zeigt, dass wir in Deutschland und der Europäischen Union für unsere freiheitliche Grundordnung dankbar sein können. Es zeigt, dass wir uns alle tagtäglich für Frieden und Freiheit einsetzen müssen.
Insgesamt war es beeindruckend, wie die Gesellschaft auf den Krieg reagiert hat. Viele Menschen flüchteten aus der Ukraine. Auch in Augustdorf wurden viele Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen. Die Gemeindeverwaltung reagierte schnell und auch die Bürgerinnen und Bürger organisierten schnell Hilfe.
Augustdorfs Politik schlägt neue Wege ein
In Augustdorf freuten sich Gemeinderat und Verwaltung Anfang des Jahres über den ersten ausgeglichenen Haushalt seit mehr als zehn Jahren. Die Haushaltssicherung konnte mit dem Haushaltsentwurf für 2022 verlassen werden. Doch der Ausblicke trübte sich im Laufe des Jahres immer weiter ein. Am Ende kann Kämmerer Patrick Herrmann nach aktuellem Stand einen „fiktiven“ Haushaltsausgleich über die Ziellinie retten. Allerdings warnt der Kämmerer vor „dunklen Wolken am Horizont.“
Um die Verwaltung zu entlasten, wurden zudem viele Anträge am Anfang des Jahres gebündelt. Hierdurch sollen einheitliche Leitlinien für die Gemeindeentwicklung aufgestellt werden. Anschließend sollen die Vorhaben aus der Politik weiter behandelt werden.
Augustdorf baut
Mit dem Umbau des Schlingsbruchs ist ein Großprojekt in diesem Jahr gestartet. Auf dem Gelände ist in den vergangenen Wochen ein Kunstrasenplatz entstanden. Auch das Freizeitgelände im hinteren Teil des Schlingsbruchs wird aufgewertet. Weiterhin soll das Sporthaus fertiggestellt und umgebaut werden. Insgesamt investiert die Gemeinde Augustdorf hier 2 Millionen Euro, hierbei werden 1,8 Millionen Euro durch den Bund bezuschusst.
Auch auf dem Waldfriedhof rollten im Sommer die Bagger. Anfang des Jahres war die Not groß, denn es waren nur noch wenige freie Grabflächen verfügbar. Folglich wurde der Friedhof umfassend in südlicher Richtung erweitert.
Weiterhin wurde auch das Umfeld des Medien- und Bildungszentrums umfassend umgestaltet. Hierdurch bieten Gebäudekomplex und Umfeld viele Möglichkeiten für Veranstaltungen. Am Wochenende der Herbstkirmes wurde zudem das Medien- und Bildungszentrum feierlich eingeweiht.
Augustdorf feiert
Nachdem in den vergangenen Jahren viele Veranstaltungen ausblieben, erwachte Augustdorf in diesem Jahr zu neuem Leben. Insbesondere in der zweiten Jahreshälfte wurden die Augustdorferinnen und Augustdorfer mit vielen Veranstaltungen begeistert.
Bei sehr gutem Wetter konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über die Herbstkirmes freuen. Erstmals seit vielen Jahren ohne ein Rahmenprogramm. Dennoch besuchten viele Menschen die Kirmes. Bereits zur Eröffnung am Freitag versammelten sich viele Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus zum traditionellen Luftballon-Wettbewerb.
Im November fand schließlich auch wieder das Varieté statt. Nachdem ein ursprünglicher Termin im Frühjahr schließlich wieder in den November verschoben wurde, konnte das Varieté wieder viele Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Der Veranstalter hat bereits angekündigt, dass auch 2023 wieder das Varieté stattfinden soll.
Einen schönen Abschluss fand das Jahr mit dem Weihnachtsmarkt. Samstag und Sonntag besuchten viele Augustdorferinnen und Augustdorfer den Rathausplatz. Hier freuten sich die Menschen an vielen verschiedenen Ständen über Essen, Trinken und viele andere Dinge.
DIE AUGUSTDORFER NACHRICHTEN
Auch auf dieser Internetseite gab es in diesem Jahr eine große Veränderung. Nach knapp drei Monaten hat sich nicht nur das Erscheinungsbild der Webseite geändert. Wie diese Reise weiter verläuft, wird sich allerdings in den nächsten Monaten noch zeigen. Wir freuen uns auf jeden Fall, Ihnen weiterhin interessante Informationen liefern zu können.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2023!