Bis zu 240 Unteroffiziere absolvieren in Bielefeld und Augustdorf als Bestandteil ihrer militärischen Laufbahn eine zivilberufliche Ausbildung. Ihre militärische Heimat finden die Bundeswehrangehörigen, die aus dem gesamten Bundesgebiet in die Rommel-Kaserne kommen, in der Betreuungsstelle für zivile Aus-und Weiterbildung, kurz ZAW. Für eine 12-köpfige Abordnung geht es an diesem Morgen ausnahmsweise nicht in den Hörsaal.
Anstatt die Schulbank zu drücken, fährt der Bus bereits in den frühen Morgenstunden Richtung Potsdam ab. Hauptmann Thomas S. hat die Gruppe für einen Besuch beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr angemeldet. Alle Einsätze der Bundeswehr werden grundsätzlich in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Geltow bei Potsdam geplant und geführt. Das Kommando ist damit die operative Führungsebene der Bundeswehr und gibt als einzige Dienststelle nationale Weisungen an die Führerinnen und die Führer der Kontingente in den Einsatzgebieten.
Die Fachleute in den Abteilungen des Kommandos stellen sicher, dass der Einsatz deutscher Kräfte mandatskonform erfolgt. Ein spannendes und umfangreiches Aufgabenfeld, dass Major Christian F. vom Presse- und Informationszentrum des Einsatzführungskommandos in seinem Einführungsvortrag der Besuchergruppe aus Augustdorf umfassend erläutert. Eine Führung durch den „Wald der Erinnerung“ sowie eine Kranzniederlegung durch die Abordnung aus der Rommel-Kaserne runden das Besuchsprogramm in Potsdam ab.
Im „Wald der Erinnerung“ befinden sich die Ehrenhaine aus den ehemaligen Einsatzstandorten der Bundeswehr. Die rund 4.500 Quadratmeter große Anlage ist in den natürlichen Baumbestand am Haupttor der Henning-Tresckow-Kaserne eingebettet. Hier wird an alle Bundeswehrangehörigen erinnert, die im Einsatz oder in Ausübung ihres regulären Dienstes ihr Leben verloren. Die Anlage umfasst ein Ausstellungsgebäude und einen als Ort der Stille bezeichneten Gedenkort, die über den 150 Meter langen Weg der Erinnerung verbunden sind.
ZAW-Leiter Thomas S. zeigt sich zum Abschluss des Besuchstages vom Programmablauf beeindruckt: „Die Reise zum Einsatzführungskommando hat sich mehr als gelohnt. Wir fahren mit vielen bleibenden Eindrücken zurück in die Heimat“, so der Berufsoffizier, der seit April 2021 an der Spitze der Betreuungsstelle in Augustdorf steht.
Textquelle: Bundeswehr
Fotoquelle: Bundeswehr / Marc Tessensohn / Eine Abordnung der ZAW-Betreuungsstelle aus Augustdorf besuchte das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Geltow bei Potsdam.