Es ist schon fast zu einer Tradition geworden, als erneut die Soldaten des Kraftfahrausbildungszentrum Augustdorf die Leiterin der Kindertagesstätte „Stachel-Bär“, Wiebke Müller, mit einer weiteren Spende überraschten. Die Leiterin durfte sich über einen Check in Höhe von 400 Euro für die Einrichtung an der Hermannstraße freuen. Leutnant Marco S., Stabsfeldwebel Victor W. und Oberstabsgefreiter Victor S. überreichten die Spende des Kraftfahrausbildungszentrums, welche wieder durch gesammelte Pfandflaschen der Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer seit Dezember 2021 zusammen gekommen war. „Uns ist erst kürzlich die Rutsche kaputt gegangen, für die Reparatur können wir die Spende sinnvoll einsetzten“, freut sich die Chefin der „Stachel-Bären“.

Seit 1963 werden in der Kindertagesstätte der evangelischen Militärkirchengemeinde Augustdorf derzeit insgesamt 56 Kinder in drei Gruppen betreut. Die KiTa bietet den Angehörigen der Bundeswehr die Möglichkeit, ihre Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren während der Dienstzeit betreuen zu lassen. Aber natürlich gehören auch „zivile“ Familien aus der Garnisonsgemeinde zur „Kundschaft“ der KiTa vor dem Nordtor der Rommel-Kaserne. Insgesamt brachten die Pfandflaschen der Lehrgangsteilnehmer einen Gesamterlös von rund 1200 Euro ein. „Neben der KiTa „Stachel-Bär“ wird eine weitere Spende in Höhe von rund 800 Euro an das Bundeswehr-Sozialwerk gehen“, erläutert Stabsfeldwebel Victor W. Bereits vergangenes Jahr überreichte das Kraftfahrausbildungszentrum Augustdorf ein Spendencheck von 600 Euro an die Kindertagesstätte. Seitdem freuen sich die kleinen „Stachel-Bären“ über neue Turnmatten.

Seit 2008 ist die Einrichtung von Wiebke Müller und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als anerkannter Bewegungskindergarten nach den Vorgaben des Landessportbundes zertifiziert.

Textquelle: Bundeswehr
Fotoquelle: Bundeswehr / Nicolai Ulbrich / Die Kinder freuten sich über die Spende von 400 Euro für die KiTa „Stachel-Bär“: (v.l.: Wiebke Müller, Stefan Backhaus, Leutnant Marco S., Stabsfeldwebel Viktor W. und Oberstabsgefreiter Victor W., Militärpfarrerin Annette Schulz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner