Nachdem in den letzten Tagen der Sperrmüll, welcher vor den Häusern in der Siedlung „Am Dören“ abgelegt worden war, abtransportiert wurde, gehen die Arbeiten in der Siedlung weiter. Über die Tätigkeiten berichtete die Verwaltung dabei nicht nur in der gestiegen Betriebsausschusssitzung, sondern auch in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales in der vergangenen Woche.

„Das Unternehmen führt aktuell Gartenarbeiten durch, um das Areal ordentlicher zu gestalten“, erklärte Bürgermeister Thomas Katzer in der vergangenen Woche im Ausschuss. Hierbei kam es allerdings auch zur Fällung mehrerer Bäume. „Wir prüfen aktuell noch die Sachlage“, erklärte Manuel Bröker, Vorstand für Gemeindeentwicklung und Soziales. Er habe sich selbst ein Bild von der Lage gemacht. Er stellte dabei in Frage, ob die Fällungen im Einklang mit der Baumschutzsatzung der Gemeinde Augustdorf sind.

Nach Außenanlagen auch Gebäude

Insgesamt solle die Wohnanlage verbessert werden. Die gefällten Bäume sollten mit neuen Bepflanzungen die Siedlung aufwerten. Im Gespräch mit dem Unternehmen, welches die Arbeiten durchführt, seien auch weitere Maßnahmen angesprochen worden, berichtet Bröker: „Nach den Außenanlagen sollen auch die Fassaden gestrichen und teilweise die Dächer erneuert werden.“

Auch im Betriebsausschuss wurde über die Siedlung gesprochen. In der Siedlung ist eine Sanierung des Leitungsnetzes erforderlich. Hierdurch müssen auch die Hausanschlüsse erneuert werden. „Wir haben bereits im letzten Jahr versucht, Kontakt mit den neuen Eigentümern aufzunehmen“, erklärte Zimmermann. Inzwischen habe die Gemeinde Augustdorf einen Ansprechpartner, berichtet Bürgermeister Katzer.

„Es hat sich ein Regionalleiter von belvona bei uns gemeldet und sich als Kontaktperson zur Verfügung gestellt“, so Katzer. Er habe ihm eine Liste mit Anmerkungen aus den einzelnen Fachbereichen zukommen lassen. „Ich habe ihn natürlich auch nach Augustdorf eingeladen“, erklärt Katzer den Ausschussmitgliedern. Auch eine Versammlung mit den Mieterinnen und Mietern der Siedlung und dem Vertreter von belvona wird der Bürgermeister ansprechen. „Ich bin froh, dass sich jetzt endlich jemand gemeldet hat, der sich kümmern möchte“, sagt Katzer.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner