Mangelnde Erreichbarkeit, Namensänderungen, Mantelgesellschaften, Share-Deals: DIE AUGUSTDORFER NACHRICHTEN haben sich nach den zahlreichen Beschwerden um den Zustand der Siedlung „Am Dören“ auf die Suche nach den Eigentümern gemacht. Hierbei stieß die Redaktion auf unübersichtliche Strukturen und bekannte Muster.

Mit Schreiben vom 3. Juni 2022 haben viele Mieterinnen und Mieter in der Siedlung „Am Dören“ einen Brief der ADLER Wohnen Service GmbH erhalten. In diesem Brief wird bekannt gegeben, dass die AB Immobilien B.V. die Objekte an die New Amaranth 2 GmbH verkauft hat. Künftig seien Mietzahlungen auf deren Konto zu zahlen.

Rund einen Monat später, am 8. Juli 2022 erklärt die belvona Service GmbH, dass Sie durch den Eigentümer mit der Hausverwaltung betraut wurde. Wie berichtet, hieß das Unternehmen allerdings seit dem 8. April 2022 bereits white green Property Management GmbH.[1]

Wem gehört New Amaranth 2?

Bei der New Amaranth 2 GmbH handelt es sich anscheinend um eine sogenannte Mantelgesellschaft. Eine Mantelgesellschaft bezeichnet eine Kapitalgesellschaft wie eine GmbH, die „auf Vorrat“ gegründet wird. Grund hierfür ist, dass die Gründung einer GmbH vergleichsweise viel Zeit in Anspruch nimmt. Durch die Mantelgesellschaften – auch Vorratsgesellschaften genannt – kann diese Zeit deutlich verkürzt werden.[2]

Indizien für diese Vermutung sind, dass es eine Vielzahl von Unternehmen gibt, die „New Amaranth“ heißen und ihren Sitz in Hannover haben. Weiterhin hat die New Amaranth 2 GmbH bereits am 3. August 2022 ihren Namen in BEVO DE Alpha 3d GmbH geändert.[3]

Es stellt sich die Frage, wer sich hinter der New Amaranth 2 bzw. der BEVO DE Alpha 3d verbirgt. Auf der Suche nach den Eigentümern stießen DIE AUGUSTDORFER NACHRICHTEN auf eine interessante Tatsache: Der Geschäftsführer der New Amaranth 2 bzw. der BEVO DE Alpha 3d ist Bernd Klein.[4] Dieser ist wiederum auch Vorstandsmitglied der DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG mit Sitz in Hannover.[5], [6]

Wer ist die DEGAG?

„Als eines der führenden eigentümergeführten Wohnungsunternehmen Deutschlands liegt das Kerngeschäft der DEGAG Unternehmensgruppe in der Vermietung des eigenen, langfristig gehaltenen Immobilienvermögens sowie im Erwerb und der Entwicklung neuer Immobilien für die langfristige wohnwirtschaftliche Bestandshaltung.
Dabei steht für die Gesellschaft sowohl der konstante Ausbau des Immobilienbestandes als auch die damit im Zusammenhang stehende Wertsteigerung der Bestände im Fokus der Investitionsvorhaben.“


Mit diesen Worten beschreibt sich das Unternehmen auf der eigenen Internetseite. Bei der DEGAG handelt es sich um ein Unternehmen, dass Wohnimmobilien im Nord-Westen Deutschlands besitzt und seinen Hauptsitz in Hannover hat.

Im Jahr 2021 wurde die DEGAG Deutsche Grundbesitz AG in die Lakonie RE GmbH umgewandelt. Zusätzlich wurde die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG gegründet.

Weiterhin existieren weitere Tochterunternehmen, die am Ende bei der DEGAG enden. DIE AUGUSTDORFER NACHRICHTEN haben mit einem Experten für große Wohnimmobilienunternehmen vom Mieterbund NRW gesprochen. Auch dieser bestätigte aufgrund der öffentlich zugänglichen Informationen, dass die New Amaranth 2 bzw. der BEVO DE Alpha 3d ein Tochterunternehmen der DEGAG ist. Im Schaubild können Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Unternehmen erkennen.

Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit

Der Experte vom Mieterbund NRW weißt die Redaktion zudem auf eine weitere Verknüpfung hin: „Bei der belvona handelt es sich um eine Ausgründung der Altro Mondo GmbH.“ Nachdem sich zahlreiche Kommunen sowie Mieterinnen und Mieter über die Altro Mondo beschwert haben, gründete das zuständige Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung eine Task Force, um sich den Missständen anzunehmen. „Es kam zu einer Umfirmierung, aber das gleiche steckt dahinter“, so der Mieterbund NRW. In erster Linie handle es sich um eine Marketingaktion. „Am Ende stecken immer noch die selben Personen dahinter“, erklärt der Mieterbund NRW.

Auch das Ministerium in Düsseldorf bestätigt auf Nachfrage von DIE AUGUSTDORER NACHRICHTEN die Verflechtungen: „Bei der belvona Service GmbH handelt es sich um eine Ausgründung der DEGAG. Die belvona Service GmbH soll sowohl Bestände als auch den Hausverwaltungsdienst der Altro Mondo GmbH übernommen haben“, teilt ein Sprecher des Ministeriums mit. Seit 2017 stehe das Ministerium im Austausch mit Kommunen, in denen die belvona Bestände hat. Bis zum Jahresende soll ein dritter Austausch erfolgen.

Weitreichende Konzernstrukturen seien in der Immobilienbranche nicht unüblich, erklärt das Ministerium. „Die DEGAG-Struktur ist allerdings aus mehreren Gründen herausfordernd. Es ist durchaus erstaunlich, dass es noch Banken gibt, die dieses Geschäftsmodell refinanzieren“, teilt ein Sprecher mit.

„Bei der DEGAG handelt es sich um ein undurchsichtiges Konstrukt“, beurteilt der Mieterbund NRW die Lage. Die Finanzierung der Engagements erfolgen laut Aussagen des Mieterbundes NRW vornehmlich am grauen Kapitalmarkt. „Es werden Kapitalsammelgesellschaften gegründet und somit Renditen von 10 bis 11 Prozent versprochen“, erklärt der Mieterbund NRW. Die DEGAG habe dabei vor kurzem erst die vollständige Rückzahlung aller Verbindlichkeiten verkündet. „Hierbei wurden auch Teile des Portfolios nach Kanada verkauft“, so der Mieterbund NRW. Um die Grundsteuer zu sparen, halte die DEGAG weiterhin eine Minderheitsbeteiligung. Um Steuern zu sparen, nutzen die Unternehmen dabei auch ausländische Adressen. „Die Spuren führen nach Lichtenstein“, erklärt der Mieterbund NRW.

Landesministerium beobachtet Lage

„Im Hinblick auf belvona-Bestände sind  fehlende Instandsetzungsmaßnahmen bekannt, was zu erheblichen Beeinträchtigungen für die Mieter führt. Dazu gehören beispielsweise Defekte an Aufzügen, sanitären Anlagen, Strom- und Heizungsanlagen, Wohnungstüren und Fenstern sowie die Vermüllung der Außenanlagen“, erklärt ein Sprecher des Landesministeriums. Auch wisse das Ministerium um die schlechte Erreichbarkeit. „Dem Grunde nach handelt es sich um vergleichbare Auffälligkeiten wie bei den Altro Mondo-Beständen.“

Nachdem durch die belvona zuerst eine Verbesserung der Lage in Aussicht gestellt wurde, scheinen die Bemühungen inzwischen keine Wirkung mehr zu zeigen: „Das Ministerium erreichen wieder vermehrt Hinweise auf eine verzögerte und schleppende Umsetzung notwendiger Maßnahmen bei gemeldeten Mängeln“, erklärt ein Sprecher.

Auf Nachfrage von DIE AUGUSTDORFER NACHRICHTEN erklärt das Ministerium zudem: „Die Gemeinde Augustdorf wird in den weiteren Austausch in diesem Jahr einbezogen.“ Die Gemeinde Augustdorf sei als Wohnungsaufsichtsbehörde allerdings für das weitere Verfahren zuständig. Im Rahmen der Bauordnung könne der Kreis Lippe zudem als untere Bauaufsicht Bußgelder von bis zu 500.000 Euro aussprechen.

Mieterbund sieht schwarz

„Im Rahmen der wirtschaftlichen Probleme der ADLER Real Estate hat diese viele Immobilien veräußert“, erklärt der Mieterbund NRW. „Hätte die LEG AG die Immobilien in Augustdorf gekauft, hätte ich eine positivere Prognose abgeben können“, sagt der Experte des Mieterbundes NRW. In der Vergangenheit habe die belvona lieber Bußgelder und Zwangsgelder bezahlt, als zu handeln.

Auch kann sich der Mieterbund NRW nicht vorstellen, dass das Engagement der DEGAG in Augustdorf nachhaltig sein wird: „Die DEGAG hat günstig Bestände der ADLER gekauft und wird diese teurer verkaufen wollen.“ Hierfür seien Mieterhöhungen oftmals ein erster Schritt. „Ein Verkauf des Bestandes sehe ich als wahrscheinlich an“, erklärt der Mieterbund NRW.

„Wenn Mängel nicht beseitig werden, müssen die Mieterinnen und Mieter vor Gericht gehen“, erklärt der Mieterbund OWL auf Nachfrage. Eine Alternative sei die Erwerbsvornahme. In diesem Fall kann, nach Ablauf einer Frist, die Mieterin bzw. der Mieter eine Mängelbeseitigung selbst beauftragen und dann mit der Miete verrechnen. Hierbei sollten die Ausgaben aus Sicht des Mieterbundes OWL allerdings nicht die Höhe einer Monatsmiete übersteigen. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Mietminderung. „Das sollten Mieterinnen und Mieter allerdings nur nach einer rechtlichen Beratung machen“, erklärt der Mieterbund.

Eine Anfrage für eine Stellungnahme ließ die DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG unbeantwortet.


[1] North Data GmbH (2022): white green Property Management GmbH. URL: https://www.northdata.de/?id=5500120626888704 (Abruf: 21.10.2022)

[2] Kollmann, T., Kuckertz, A. & Stöckmann, C. (2021): Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung. 2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden. Wiesbaden: SpringerGabler. S. 268

[3] North Data GmbH (2022): BEVO DE Alpha 3d GmbH, Düsseldorf. URL: https://www.northdata.de/?id=6286125744783360 (Abruf: 21.10.2022)

[4] North Data GmbH (2022): BEVO DE Alpha 3d GmbH. URL: https://www.northdata.de/?id=5629630122819584 (Abruf: 21.10.2022)

[5] North Data GmbH (2022): DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG. URL: https://www.northdata.de/?id=6617720287 (Abruf: 21.10.2022)

[6] DEGAG Deutsche Grundbesitz Holding AG (o. J.): Impressum. URL: https://www.degag-wohnen.de/index.php?seite=impressum (Abruf: 21.10.2022)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner