Die Finalisten des Schulwettbewerbs „DIGIYOU – Digitalisiere Deine Zukunft“ stehen fest. 21 Schulen aus NRW waren dem Aufruf von NRW.BANK und „DIE BILDUNGSGENOSSENSCHAFT – Beste Chancen für alle eG“ gefolgt und hatten ihre kreativen Projektideen rund um den digitalen Wandel eingereicht. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und richtet sich an Klassen und Projektgruppen aller Schulformen der Stufen 5 bis 13.

Wie verändert digitale Technik die Schule? Wie kann sie unseren Alltag erleichtern? Im Sommer waren Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, kreative Projektideen zur Digitalisierung zu entwickeln. Die neun Schulen, die die Fachjury überzeugt und sich mit insgesamt zehn Projektskizzen für das DIGIYOU-Finale qualifiziert haben, erhalten jeweils 700 Euro. Das Geld dient dazu, die Projekte in den nächsten Monaten weiterzuentwickeln.

Folgende neun Schulen ziehen in die DIGIYOU-Finalrunde ein (alphabetisch nach Stadt):

  • Aachen: Städtisches Gymnasium St. Leonhard
  • Dormagen: Bettina-von-Arnim-Gymnasium
  • Emsdetten: Marienschule Emsdetten
  • Köln: Erich-Gutenberg-Berufskolleg
  • Lage: Sekundarschule der Stadt Lage
  • Lennestadt: Gymnasium der Stadt Lennestadt
  • Moers: Gymnasium in den Filder Benden
  • Sprockhövel: Mathilde-Anneke-Schule Sprockhövel
  • Wesel: Gesamtschule Am Lauerhaas

Am 2. März 2023 stellen die neun DIGIYOU-Finalisten ihre zehn innovativen Unterrichtsprojekte im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung in der NRW.BANK in Düsseldorf vor. Unter anderem gilt es dann, die Jury mit einer kreativen dreiminütigen Bühnenpräsentation zu überzeugen. Im Finale winkt den drei Gewinnerschulen ein Preisgeld von je 1.000 Euro.

„Die digitale Bildung in Nordrhein-Westfalen zu stärken, ist für die NRW.BANK ein wichtiges Anliegen. Deshalb unterstützen wir den DIGIYOU-Wettbewerb im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements bereits im sechsten Jahr“, erklärt Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Wie kreativ die junge Generation ist, haben auch diesmal wieder die vielen hervorragenden Projektideen bewiesen, die Schulen aus ganz NRW eingereicht haben.“

„Der Wettbewerb bietet den Schülerinnen und Schülern eine doppelte Chance: Sie können sich aktiv in den digitalen Wandel einschalten und eignen sich dabei auch noch wichtige Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft an“, sagt Christina Tenhaeff, Vorständin DIE BILDUNGSGENOSSENSCHAFT – Beste Chancen für alle eG.

Über DIGIYOU

Digitale Bildung ist für Kinder und Jugendliche eine wichtige Basis für ihr späteres Berufsleben. Mit dem Wettbewerb DIGIYOU unterstützen NRW.BANK und „DIE BILDUNGSGENOSSENSCHAFT – Beste Chancen für alle eG“ seit 2017 den fächerübergreifenden Umgang mit der Digitalisierung in den nordrhein-westfälischen Schulen. Mehr Infos unter www.digiyou.de.

Textquelle: NRW.BANK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner