1994 wurde das erste Augustdorfer Varieté veranstaltet. Die Idee war, einen kulturellen Abend für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Personen zu ermöglichen. Veranstaltet wurde das Varieté vom Kulturkreis Augustdorf.

Die Anfänge des Kulturkreises reichen bis in den Mai 1992 zurück. Damals meldeten sich mehrere Augustdorferinnen und Augustdorfer, um die Kulturarbeit in Augustdorf zu unterstützen. Voraus gegangen war ein entsprechender Aufruf der Gemeinde Augustdorf. Am 16. Juni 1995 gründete sich schließlich der Kulturkreis Augustdorf e. V. Neben dem Varieté veranstaltete der Kulturkreis auch regelmäßig Innenhoffeste, die dabei auch die Integration von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern fördern sollten. Aus Altersgründen löste sich der Kulturkreis Ende 2018 auf.

Seit den Anfängen war Gerald Freitag ein wichtiger Förderer der Kulturarbeit in Augustdorf. Nachdem er 1995 zuerst zum stellvertretenden Vorsitzenden des Kulturkreises gewählt wurde, übernahm Freitag ab 2005 die Funktion des Vorsitzenden. Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kulturarbeit erhielt Gerald Freitag 2021 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Einen Vorgeschmack können Sie sich verschaffen, wenn Sie den hier abgebildeten QR-Code scannt, denn dann sind Sie auf der Homepage (www.augustdorfer-variete.de) sofort beim Trailer zum kommenden Programm und auch beim Online-Ticketverkauf.

Ihre Chance auf Freikarten

Sie möchten diesen einzigartigen Abend auch (wieder) erleben. Dann nehmen Sie an unserer Verlosung teil und gewinnen Sie eine von vier Freikarten:


    Frage

    Das 25. Augustdorfer Varieté wurde moderiert von Matthias Brodowy und Werner Momsen. Wie heißt der schwarze Mann, der Werner Momsen ständig im Nacken sitzt, mit Namen?

    Print Friendly, PDF & Email

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner