Nachdem die Herbstkirmes in den Jahren 2020 und 2021 ausgefallen war, fand die Kirmes in diesem Jahr wieder statt. Traditionell wurde die Kirmes mit dem Luftballonwettbewerb und dem Fackelmarsch vom Rathausplatz zum Festplatz eröffnet. Der erste Tag der Herbstkirmes hat dabei bereits viele Bürgerinnen und Bürger angelockt.

Sicherlich gespannt haben die Verantwortlichen auf die Eröffnung der Herbstkirmes gewartet. War es nach den zwei Jahren Pause doch unklar, wie viele Bürgerinnen und Bürger die Kirmes besuchen werden. Anders als in den Vorjahren wird das Rahmenprogramm der Herbstkirmes dieses Jahr durch die Gemeindeverwaltung organisiert. Die „Initiative Holzschuhtanz“ hatte sich bekanntlich nach dem Fest 2019 aufgelöst.

Über 400 Bürgerinnen und Bürger, davon viele Kinder, fanden um 19.00 Uhr den Weg zum Rathausplatz. Mit einer kleinen Verspätung wandte sich Bürgermeister Thomas Katzer an die Anwesenden. „Ich freue mich, dass die Kirmes nach zwei Jahren endlich wieder stattfindet“, sagte Katzer zu Beginn. Er bedanke sich bei den vielen Helferinnen und Helfer in der Gemeindeverwaltung, welche die Kirmes organisiert haben.

Anschließend zählte der Bürgermeister gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Countdown von drei herunter, um die Luftballons starten zu lassen. Wie auch in den vergangenen Jahren konnten Kinder aus den Kindergärten und den Grundschulen an diesem Wettbewerb teilnehmen. Der Luftballon, der am weitesten fliegt, gewinnt den Wettbewerb.

Nachdem die unzähligen Ballons ihren Weg in Richtung Nord-Ost gefunden hatten, begann der Fackelumzug. Angeführt vom Bürgermeister und der Leitung der Feuerwehr marschierten die Bürgerinnen und Bürger zum Festplatz. Vorne mit dabei waren Mitglieder der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr, die mit ihren Fackeln den Weg leiteten. Der Spielmannszugs St. Johannes Stukenbrock sorgte für die musikalische Begleitung.

Am heutigen Samstag können sich die Augustdorferinnen und Augustdorfer ab 10.00 Uhr auf Pickert vom Heimatverein und Erbsensuppe vom Deutschen Roten Kreuz freuen. Auch wenn es am Abend, anders als die Vorjahre, keine Feier in der Festhalle gibt, können sich die Bürgerinnen und Bürger neben der Kirmes auch auf das Heimspiel von Team HandbALL freuen.

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner