Der Kämmerer der Gemeinde Augustdorf, Patrick Herrmann, hat die Ratsmitglieder in der vergangenen Sitzung auf die Herausforderungen in den nächsten Jahren hingewiesen. Der Tagesordnungspunkt „Haushaltsbericht 2022“ wirkte dabei harmlos, sorgte am Ende allerdings für einige Überraschungen.

Kämmerer Herrmann startete dabei mit positiven Nachrichten: Die Gewerbesteuer entwickelt sich auch im Jahr 2022 positiv. Nachdem zum Jahresanfang noch mit Einnahmen in Höhe von 5,55 Millionen Euro geplant wurde, rechnet der Kämmerer inzwischen mit 6,77 Millionen Euro. Aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen muss die Gemeinde Augustdorf allerdings auch deutlich mehr aufwenden, wodurch die Mehreinnahmen am Ende egalisiert werden. Insgesamt rechne die Kämmerei mit einem positiven Jahresergebnis, erklärte Herrmann.

Für das Jahr 2023 sehen die Aussichten aktuell allerdings nicht gut aus: Durch die Preissteigerungen werden voraussichtlich die Abgaben an den Kreis Lippe steigen. Auch durch die höheren Einnahmen aus der Gewerbesteuer kommt es in den Zuweisungen des Landes NRW zu einem Rückgang von 1,3 Millionen Euro.

Um nicht erneut in die Haushaltssicherung zu rutschen, zeigte Kämmerer Herrmann die Möglichkeiten der Gemeinde Augustdorf. Von den aktuell vorhandenen 3,3 Millionen Euro in den Ausgleichsrücklagen würden, nach Abzug der geringeren Schlüsselzuweisungen und weiteren Mindereinnahmen, noch rund 1,5 Millionen Euro verbleiben. Hinzu kommen die zusätzlichen Gewerbesteuereinnahmen, wobei auch diese nicht gesichert sind, da die Industrie in Augustdorf energieintensiv ist und daher besonders von den Preissteigerungen betroffen ist.

Am Ende bleibt abzuwarten, wie sich die Kreisumlage weiterentwickelt. Unter Ausnutzung der aktuellen Rücklagen zeigte sich der Kämmerer in der Ratssitzung vorsichtig optimistisch, dass eine erneute Haushaltssicherung und damit die Kürzung von Aufwendungen umgangen werden kann. Entscheidend sei dabei auch die Entwicklung der Wirtschaft, so Herr Herrmann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner