Am vergangenen Wochenende fand zum 41. Mal das „Internationale Militärschießen Bielefeld“, kurz IMSB statt. Diese Traditionsveranstaltung wird jedes Jahr durch das Landeskommando NRW der Bundeswehr und den Reservistinnen und Reservisten der Kreisgruppe Bielefeld organisiert. Einheiten aus Augustdorf unterstützten die Veranstaltung mit Waffen und einem Rahmenprogramm.

In diesem Jahr kämpften rund 150 Teilnehmer um Medaillen, Pokale und Platzierungen. Neben Reservisten und aktiven Soldaten beteiligten sich auch Angehörige von Polizei und Zoll an diesem anspruchsvollen Wettkampf. Geschossen wurden verschiedene Übungen mit der Pistole P8 und dem Sturmgewehr G36. Zwischen den Gewehrübungen mussten die Schützen kurze Strecken laufen, was den Wettkämpfern ein wenig Biathlon-Gefühl vermittelte. Nach dem Wettbewerb konnten sich die Reservisten beim Panzergrenadierbataillon 212 über moderne Ausrüstung informieren und mit den aktiven Kameraden ins Gespräch kommen.

Das diesjährige IMSB stand unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Alten Hansestadt Lemgo Markus Baier. In seinem Grußwort bei der Siegerehrung danke das Lemgoer Stadtoberhaupt den Reservisten für Ihren freiwilligen Einsatz für unsere Streitkräfte. Der aktuelle Krieg in Europa sei für Teile der Bevölkerung eine Art Weckruf. Dagegen wäre den Reservisten die Bedeutung von Landesverteidigung auch vorher klar gewesen. Den Siegerpokal konnte er an eine Mannschaft der Polizeischule Schloß Holte-Stukenbrock überreichen. Auch der zweite Platz ging mit dem Team des Panzergrenadierbataillons 212 an
eine Profimannschaft. Den dritten Platz belegten Reservisten aus Moers.

Zu einem emotionalen Moment kam es, als der Feldwebel für Reservistenangelegenheiten Wolfgang Nolte anlässlich seines letzten IMSB als aktiver Soldat in einem historischen Bundeswehrfahrzeug an „seinen“ Reservisten vorbeigefahren wurde. Der Leitende der Veranstaltung Adrian Korf freute sich über eine große Zahl von Ehrengästen, die sich auch in diesem Jahr zur Siegerehrung in Augustdorf einfanden. So konnte er gleich drei Bundestagsabgeordnete aus der Region und eine ganze Reihe von Landräten und Bürgermeistern begrüßen. Nach der Siegerehrung nutzten die politischen Entscheidungsträger die Gelegenheit, um mit den Reservisten in lockerer Atmosphäre beim rustikalen Biwak ins Gespräch zu kommen und sich über die Reservistenarbeit der Bundeswehr unmittelbar zu informieren.

Bild: Wettkämpfer beim Schießen mit dem Sturmgewehr nach körperlicher Belastung (Quelle: Kreisgruppe Bielefeld des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr / Dr. Reiner Austermann)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner