Auf Einladung der CDU Kreistagsfraktion und der Augustdorfer CDU Ratsfraktion konnten diese kompetente Gesprächspartner von der Kreisverwaltung sowie dem GIKA und der Realschule begrüßen. Schwerpunktthemen waren „Bildung – Arbeit – Wirtschaftsförderung sowie Ehrenamt“.
Ziel der Gesprächsrunde war das persönliche Kennenlernen und der Einstieg in einen Dialog.  Eine der Fragen war, „wie können wir Schulabgänger der Realschule frühzeitig für eine berufliche Ausbildung in Augustdorfer Betrieben gewinnen?“ Hier konnten die Beteiligten feststellen, „dass die Lippe Bildung eG mit Herrn Rempe bereits gute Kontakte zur Realschule pflegt und diese wiederum, wie Frau Grimm mehrfach darstellte, Angebote der Lippe Bildung wahrnimmt, fördert und nun weiter ausbauen wird“, erklärte Wolfgang Huppke gegenüber den AUGUSTDORFER NACHRICHTEN.
Die Gruppen der 10 bis 15 Jährigen (609 Sschüler) sowie die Gruppe 15 bis 18 Jährigen (387 Schüler) sind eine starke Zielgruppe, bei denen zum Beispiel durch Azubi Coaches des Kreises und beziehiugsweise der Firmen vor Ort das Interesse für heimische Berufe geweckt werden sollte.
Gleichzeitig konnten die Beteiligten auch die positiven Effekte daraus für die heimische Wirtschaft herausstellen, bzw. Anregungen für die weitere Zusammenarbeit des GIKA (Gewerbeinitiativkreis Augustdorf e.V.) mit der Realschule auf den Weg bringen. Herr Metzger als Vorstandsvorsitzender und Herr Ziver Kurt als Geschäftsführer des GIKA hatten somit auch die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Lippe Bildung e.G. der Schule und der Wirtschaftsförderung nach dem Motto „Hand in Hand“ zu informieren. Dies gilt auch für die fachliche Darstellung von Uwe Gotzeina von der Wirtschaftsförderung des Kreis Lippe. Hier stehen, gerade wenn es für Betriebe einmal nicht so gut läuft, einige Angebote im Raum, bei denen nach Darstellung von Uwe Gozeina die Wirtschaftsförderung beratend zur Seite steht.
Aktuell ist die Wirtschaftsförderung des Kreises bereits auch zu anderen Themen mit einigen Betrieben aus dem Ort im Gespräch. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Projekte, mit denen wir den Wirtschaftsstandort Lippe ganzheitlich stärken, auf eine so positive Resonanz auch in Augustdorf stoßen“, freut sich Gotzeina. „Einem direkten Austausch zu den zahlreichen unternehmerischen Förderinstrumenten, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, stehen wir grundsätzlich immer gerne zu Verfügung“.
Zum Thema Ehrenamt konnten die Organisatoren Joachim Biere in der Gesprächsrunde begrüßen. Er berichtet sicherlich stellvertretend für viele ehrenamtlich Tätigen von der Arbeit, der Motivation aber auch der Sorgen und Nöten, aktuell und für die Zukunft. Erreichen wir noch den nötigen Nachwuchs? Woran liegt es, dass so wenige in das Ehrenamt wollen? Und weitere Fragen und Antworten wurden diskutiert. Ein Kernpunkt ist die Anerkennung des Ehrenamtes. „Da waren wir uns einig, es muss auch von der Politik vor Ort und an anderen Stellen schnell und nachvollziehbar nachgesteuert werde. Ehrenamt lebt auch von Anerkennung! Manchmal ist es schon das kleine Wort „Dankeschön“, ein Zuspruch oder ein aufmunterndes Lachen“, erklärt Wolfgang Huppke.
Soweit ein kurzer Bericht zu den Themen aus der Gesprächsrunde. Andreas Kasper und Wolfgang Huppke bedanken sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und die guten Gespräche miteinander. „Als CDU Kreistagsfraktion und Augustdorfer Ratsfraktion werden wir bei diesen Themen am Ball bleiben und sicherlich noch einmal nachfragen, welche Effekte die Gesprächsrunde gebracht hat. Auch sind wir weiterhin gefragt, uns mit Ideen und Anregungen einzubringen“, so Wolfgang Huppke

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner