Als Erleichterung für die seit Ende Juni kostenpflichtigen Bürgertests bietet das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium nun ein Musterformular zum Herunterladen an. Das teilte die Landesregierung am Samstag in Düsseldorf mit.
Als Erleichterung für die seit Ende Juni kostenpflichtigen Bürgertests bietet das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium nun ein Musterformular zum Herunterladen an. Das teilte die Landesregierung am Samstag in Düsseldorf mit.
Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt der Test für die Bürger kostenlos. So haben Frauen im ersten Schwangerschaftsdrittel Anspruch auf einen Gratistest, Kinder bis fünf Jahre, Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten, pflegende Angehörige, Menschen mit Behinderung und deren Betreuer oder Bewohner und Besucher von Pflegeheimen, Kliniken oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Kostenlos ist der Test auch für Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“). Alle anderen müssen in der Regel drei Euro zuzahlen.
Kritik gab es am bürokratischen Aufwand für den notwendigen Nachweis. Das Bundesgesundheitsministerium habe dem NRW-Gesundheitsministerium versichert, dass eine Eigenerklärung ausreiche, teilte das Land mit. Die Bürger können das Formular herunterladen und ausfüllen. Das Ministerium will so dabei helfen, dass Corona-Tests unkompliziert abgewickelt werden können.
„Es handelt sich hierbei ausdrücklich um eine Handlungshilfe und nicht um ein offizielles Dokument, das Teststellen akzeptieren oder verwenden müssen“, erklärt das Ministerium. „Wichtig ist, dass Testpersonen beim Ausfüllen wahrheitsgemäße Angaben machen und – soweit möglich – Unterlagen zum Beleg (insbesondere positiver Schnelltest oder PCR-Test bei der Freitestung, ärztliches Zeugnis bei Impfhindernis, rote Corona-Warn-App) in der Teststelle vorlegen“, so das Ministerium.