Die Zeugnisse wurden letzte Woche verteilt; nun beginnen die Ferien. Zu Beginn haben die AUGUSTDORFER NACHRICHTEN mit Schulleiterin Ute Krause gesprochen. „Es war ein langes Schuljahr, und wir freuen uns auf die Ferien“, verrät sie mit einem Schmunzeln.
Mehr als ein Jahrzehnt ist Ute Krause bereits Leiterin der Grundschule. Wie haben sich die Leistungen der Schüler in der Zeit verändert? „Die Leistungen haben sich im Laufe der Jahre weder verbessert noch verschlechtert“, erläutert sie. Allerdings hätten die motorischen Fähigkeiten der Kinder abgenommen.
Aber zurück zu den Zeugnissen; wie sollten die Eltern mit den Noten umgehen? „Ganz wichtig ist es, die Kinder nicht unter Druck zu setzen oder zu schimpfen.“ Die Kinder sollten sich wertgeschätzt fühlen. „Sprechen Sie mit den Lehrerinnen und Lehrern, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Unterstützung benötigt“, appelliert Ute Krause an die Eltern.
Die Ferienzeit sieht die Pädagogin als immens wichtig an. „Ferien sind nicht nur wunderschöne Auszeiten von langen Schulstunden und vertrackten Prüfungen, von Auseinandersetzungen auf dem Pausenplatz und einem eng getakteten Alltag. In den freien Tagen und Wochen entdecken Kinder bei ganz unterschiedlichen Aktivitäten neue Fertigkeiten und knüpfen neue Freundschaften. So lüften sie ihren Kopf aus, schalten ab, was ihren Alltag betrifft, und lernen dabei Neues. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein und fördert ihre sozialen Kompetenzen.“
Darum sei es auch wichtig, dass die Ferienzeit zur Erholung genutzt werde – bis auf eine Ausnahme. „Die letzte Woche sollten die Kinder sich wieder langsam an den Rhythmus gewöhnen“, so Krause. Das bedeute, sich ein wenig auf die Schule vorzubereiten und wieder früher ins Bett gehen und auch wieder früher aufzustehen.
Jetzt heiße es aber erst einmal: „Ferien genießen!“