Der Horn-Bad Meinberger Kultursommer steht für „drei in eins“. Mit der „Langen Kulturnacht“ (LKN), „Kunst am Wall (KAW)“ und „Musik an der Mauer (MAM)“ ist der Juli der Kunst- und Kulturmonat des Jahres. Das umfangreiche Programm aus Kunst und Kultur wird organisiert vom Verein „In Horn Gemeinsam“, unterstützt von der Stadt Horn-Bad Meinberg, präsentiert von der Westnetz AG und mitfinanziert von Sponsoren aus Horn-Bad Meinberg und Umgebung. „Der Kultursommer ist ein wunderbares Angebot für Horn-Bad Meinberg, das wir als Stadt natürlich sehr gerne unterstützen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, diese tolle künstlerische Vielfalt in den kommenden Wochen zu genießen“, so Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger.
„Lange Kulturnacht“
Der Klassiker ist die LKN, am Freitag, 1. Juli 2022 ab 19 Uhr. „Erwarten Sie Unerwartetes“ ist das Motto eines Abends voller Kunst, Musik, Straßentheater. 2019 gab es in der Mittelstraße die letzte Auflage, 2020 und 2021 fand sie nur digital statt. Mit der Aktion „Kinder malen für den Frieden“ stehen in diesem Jahr Kinder im Mittelpunkt, wenn der Bürgermeister Heinz-Dieter Krüger die Ausstellung am Marktplatz mit Werken der Kindergarten-Kinder der Stadt eröffnet. Die Idee zu dem Kunstprojekt stammt von Bianca Kompalla. Musik swingt und rockt von zwei Bühnen auf dem Marktplatz und gegenüber der Volksbank durch die historische Innenstadt. Das Ganze startet auf dem Markplatz um 19:30 Uhr mit Phil Solo, es folgen Dieter Kropp und Mickey Meinert, die Red Cadillac Band und das nice-record DJ-Team. Auf der Bühne neben der Volksbank spielen Loopahead und Pete Alderton.
Vor dem Ladenlokal „Pianoforte“ gibt es wie 2018 einen netten Anlaufpunkt mit Wein, Bier, kleinen Speisen und vor allem viel Livemusik am Piano (Bernhard Bentler) und an der Gitarre (Dominik Biermann). Im oberen Bereich der Mittelstraße stellen sich die Holzhauser Vereine und ihr Projekt „Ku(ltu)rpark“ vor. Daneben gibt es viel Programm für Kinder mit einem Angebot des Kinderschutzbundes, HBM chribal, dem Riesen-Seifenblasenkünstler Marco Frezzato vor dem Bürgerbüro der CDU am Markt. Am SPD-Bürgertreff zeigt sich der Förderverein der Grundschule Horn, nebenan serviert die SPD Cocktails. Am Stadthaus laden der Integrationsbeirat, der Senioren- und Behindertenbeirat, die Caritas und der Arbeitskreis gegen Nazis zu Aktionen ein. Künstlerin Elke Wurster stellt im Büro der Concordia-Versicherung Detlef Kettig aus. Dazu gibt es eine „Sommernacht im kleinen Paradies“ im Hinterhof des Blumenhauses Bornemeyer. Trommeln und Theater bringen der Frauentrommeltreff aus Steinheim, zwei Straßentheater-Gruppen und Freilichtbühne Bellenberg in die Stadt. In der unteren Mittelstraße verwöhnt und unterhält der Türkisch-Islamische Kulturverein Horn der mit Feinkost und Kultur.
Mit der „Sportsnight“ ergänzt der TV Horn-Bad Meinberg das Programm an der neuen Calisthenicsanlage am Eulenturm.
Kunst am Wall
Vom Samstag, 2. bis 30. Juli stellen unter der Organisation von Marika Cleve-Bartol, Marion Betke und Sabine Beine etwa 30 Künstlerinnen und Künstler bei „Kunst am Wall (KAW)“ aus. Die Burganlagen werden für Künstlerinnen und Künstler zur Freiluftgalerie. Offizielle Eröffnung ist am Samstag, 2. Juli 2022 um 18:30 Uhr, an der Bühne. Der Kettensägenkünstler Sven Christiansen gestaltet vor Ort eine Skulptur eines 1,50 Meter großen Fisches, der seinen Platz an der Wiembecke finden soll. Zum ersten Mal wird der Treppenaufgang der Horner Burg zur Galerie. Ein imposanter Treppenaufgang (von 1248) in der Höhe von 13 Meter eröffnet neue Räume für die Kunst und neue Perspektiven. Die Galerie kann zu den Öffnungszeiten des Burgmuseums, sowie zu den Zeiten der abendlichen Musikveranstaltungen an den Wochenenden, besucht werden. In der Galerie finden sich Exponate von Malerei, Installationen bis Skulpturen der unterschiedlichsten Art.
Musik an der Mauer
An neun Abenden ist vom 2. Juli an Picknick an der Burg angesagt. Dann sieht man Menschengruppen mit Decke, Klappstuhl, Getränken und kleinen Snacks bewaffnet gen Burg zu ziehen. Jeweils ab 19:30 Uhr gibt es „umsonst und draußen“ Livemusik an der Burgmauer. Bei Regenwetter können die Konzerte im Kaminkeller der Burg stattfinden, so die Burgevent UG. Die Reihe wurde möglich durch die Partner Vereine „KulturBad Meinberg“, Heimatverein Horn und nice-record.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner