Sie kamen mit dem Anspruch „Nur die Besten sind gut genug“ und sie hielten Wort: Gemeint ist die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr, die kürzlich ein Stelldichein im ausverkauften Augustdorfer Haus Senne gab. Denn zumindest die 90 Gäste im Saal waren sich einig, dass sie Teil eines nicht alltäglichen Events auf höchstem Niveau waren, bei dem natürlich die Gaumenfreuden im Vordergrund standen. Doch Veranstalter und Kochprofis hatten sich alle Mühe gegeben, auch den passenden Rahmen für das festliche Vier-Gänge-Menü zu schaffen – und auch diesbezüglich blieben wenig Wünsche bei den Anwesenden offen.
Denn passend zum Anlass strahlte die Sonne zu Beginn noch mit den freundlichen Servicekräften und Organisatoren der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft (EAS) um die Wette, ehe die einsetzende Dämmerung den festlich dekorierten Saal auch optisch in Szene setzte. Zu sanften Klängen von Pianist Nils Rabente am Keyboard hieß es dann aber Bühne frei für die sieben Mitglieder um Teamchef Rainer Denker, die sich zum Auftakt unter anderem für eine Mairübchensuppe entschieden. Und offenbar direkt den Geschmack der Gäste trafen, waren doch auf den ausliegenden Bewertungszetteln bereits für den ersten Gang fast ausnahmslos Noten mit der Wertung „sehr gut“ zu entdecken.
Doch die Organisatoren um EAS-Projektleiterin Christina Hubich hatten sich neben Essen und Location natürlich noch einiges einfallen lassen, um den Abend zu einem echten Erlebnis werden zu lassen: Einerseits führte Moderator Andreas Böttner angenehm und informativ durch die Gänge und den Abend, andererseits bereitete Rayk Pommer aus dem Nationalteam der Köche einen Teil des zweiten Ganges direkt vor den Augen des Publikums zu. Und das honorierte die Gästeschar nicht nur mit der bereits bekannten Schulnote, sondern auch mit Applaus für den Showkoch Pommer.
Der Motivation der restlichen Teammitglieder an Töpfen und Pfannen im Hintergrund der Küche tat dies natürlich keinen Abbruch. Und so schlemmten sich die Gäste durch die nächsten Gänge, wobei der Hauptgang rund um rosa Rinderhüfte, Ochsenbäckchen und deren vegetarischem Pendant, Perlgraupenrisotto mit gebackener Schwarzwurzel und Tomaten-Thymian-Chutney, zweifelsfrei als geschmacklicher Höhepunkt bezeichnet werden darf – und das auf Spitzenniveau.
Die Kochnationalmannschaft präsentierte sich im Gegensatz zu den letzten Auftritten der DFB-Elf in Augustdorf jedenfalls als eingespieltes und harmonisches Team, was mit spielerischer Leichtigkeit für einen langen Abend im Haus Senne sorgte, der allen Teilnehmern sicherlich noch lange in bester Erinnerung bleiben dürfte. (nu)