Am 12. Mai um 12.30 Uhr öffnet die Bühne in Wenzels Ratsstuben wieder ihre Tore. Unter der Organisation von Michael Casel können sich die Zuhörer auf so manchen Ohrenschmaus freuen.
Jörg Brüggensmeier
Er zählt zu den alten Hasen unserer Veranstaltung. Als Opener wird Jörg Brüggensmeier aus Heiligenkirchen das Eis brechen. Der erfahrene Gitarrist unterhält seine Zuhörer vorwiegend im Fingerstyle mit Folk- und Popmusik von den Beatles über Sting bis Eric Clapton. Mit seiner musikalischen Vielfalt, seinem Gitarrenspiel und Gesang erreicht er stets begeisternd sein Publikum.
Anette und Gerd
Gerd Voss ( Gitarre und Gesang) wuchs in einer Zeit auf, als die Musik noch mit der Hand gemacht wurde. Als dann die Beatles ihre ersten Lieder herausgaben, entdeckte er die Gitarre für sich als „sein“ Instrument. Er spielte viele Jahre in unterschiedlichsten Bands und Formationen zunächst hauptsächlich die E-Gitarre. Während seiner langjährigen Tätigkeit als Dozent für Gitarre an den lippischen Volkshochschulen gerieten in den 80er Jahren dann immer mehr die akustischen Instrumente in sein Visier. Als er vor etlichen Jahren mit Anette Woop (Gitarre und Gesang) zusammentraf, verband die beiden sofort die gemeinsame Liebe für die Lieder aus alten Tagen, sprich 60er,70er,80er…+……..+…..    Seitdem machen sie ganz viel zusammen Musik und lassen diese Lieder mit viel Freude am Zusammenspiel und (oft mehrstimmigen) Gesang wieder aufleben. Natürlich tragen sie auch gerne schöne Titel aus der Gegenwart vor.
German Scotch -Pop, Rock and Soul-
Live spielen liegt in der DNA von German Scotch. Paul Gough, Jo Kersten, Wolfgang Schnückel, Heinrich Loer und Stephan Kießling  haben die letzten Jahre jede Gelegenheit genutzt – darunter auch Fernseh- und Radioübertragungen – ihr Publikum immer wieder mit enormer Dynamik und Spielfreude zu begeistern. Ob Stadtfeste, Kneipenfestivals, Pubs oder auch private Feste – immer erzeugen die Auftritte von German Scotch den Wunsch nach mehr.
Nicht nur beim Publikum, denn neuerdings gehen die Fünf selbst ihrem eigenen Wunsch nach, den German-Scotch-Sound zu erweitern. Nach dem Motto „When Music Was Music“ haben sie zusätzlich ihre akustischen Instrumente ausgepackt und bereits in einigen kleineren Locations ihr Publikum verzaubert. Auch eigene Kompositionen sind ins Repertoire genommen worden, so dass ein akustisch-elektrisches Live-Programm entstanden ist, welches rockige, jazzig-bluesige, folkige und poppige Momente hat, laute und leisere Wege beschreitet. Authentisch und ehrlich. 
„Der Eintritt ist wie immer frei(-willig) in den Hut!“, erzählt Michael Casel schmunzelnd.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner