Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftungstieß auf helle Begeisterung in der Grundschule In der Senne. “ Die Klasse 4a war total begeistert und wir haben uns schon für die Folgeveranstaltung angemeldet“, erklärt Schulleiterin Ute Krause gegenüber den AUGUSTDORFER NACHRICHTEN. Auch die Seilchen seien gleich bestellt worden
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig.
Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Der Basis Kurs gibt eine Einführung in das Rope Skipping – die sportliche Form des Seilspringens (Skipping Hearts Basic). Hierfür vermittelt ein zertifizierter Workshopleiter innerhalb von 90 Minuten zahlreiche Sprungvariationen. Bei Interesse kann sich daran ein Aufbau-Training anschließen, für das die Herzstiftung Schulen einmalig ein kostenloses Materialpaket zur Verfügung stellt (Skipping Hearts Champion).
Um das Infektionsrisiko zu minimieren, wird das Projekt fortwährend an die geltenden Abstands- und Hygienebedingungen angepasst. Über damit einhergehende Änderungen im Ablauf werden Schulen rechtzeitig informiert.
Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit (derzeit noch nicht in Nordrhein-Westfalen) durchgeführt und hat mit über 20.000 Workshops und 5.000 Materialpaketen bereits mehr als 1.250.000 Kinder erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner