Am vergangenen Wochenende fand in der Gaststätte „Wenzels Ratsstuben“ in Augustdorf die Jahreshauptversammlung der Bürgerschützengilde Augustdorf statt. Der 2. Vorsitzende Lothar Orzech begrüßte die Versammlung. Sein besonderer Gruß galt dem Kaiserpaar Manfred Ostländer und Brigitte Melies mit ihrem Thron sowie dem Ehrenvorsitzenden Bernd Drohn.
Nach der Begrüßung übernahm der 1. Vorsitzende Manfred Ostländer die Versammlung und eröffnete sie. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen sowie den Opfern des z. Zt. in der Ukraine stattfindenden Krieges und der dann durchgeführten spontane Sammlung für die in Augustdorf angekommenen ukrainischen Flüchtlinge, es kamen 140 € zusammen die der Verein dann auf 200 € aufstockte. Nachträglich hat noch eine Privatperson, die von der Action erfahren hat, 20€ dazugelegt so das insgesamt 220 € zusammengekommen sind. Dieser Betrag wird dem Bürgermeister der Gemeinde Augustdorf übergeben. Damit möchten die Schützen ihre Verbundenheit bekunden, auch wenn es nur ein kleiner Betrag zur Solidarität mit den leidgeprüften Flüchtlingen sein kann.
Danach berichtet der 1. Vorsitzende über das Jubiläumsjahr zum 120-jährigen Bestehens das für den Verein auf Grund der Coronapandemie immer noch schwierig war. Das herausragendste Ereignis im Jahr 2021 war am 16.10.2021 die Fahnenweihe der neuen Vereinsfahne in der alten Dorfkirche mit anschließendem Kaiserball im Soldatenheim OASE Haus Senne, über die in der örtlichen Presse ausgiebig berichtet wurde. An dieser Veranstaltung nahmen viele befreundete Personen und Vereine teil, die Abordnungen der Schützenvereine Wanzleben, Benteler, Detmold, Belle, Meiersfeld-Rödlinghausen, Stukenbrock-Senne, Stukenbrock-Dorf sowie der 1. Kompanie des PzGrenBtl 212
Diese öffentliche Feier wurde auch vom Land NRW mit der Förderung „Neustart miteinander“ unterstützt.
Ein zweiter Höhepunkt war im Juli 2021 die vom Vorstand initiierte Aktion zum 120-jährig. Bestehen des Vereins in Form einer Getränkekiste, die durch eine sehr großzügige Spende der Strate Brauerei Strate besonderen Anklang fand. Dafür bedankt sich der Verein nochmals recht herzlich bei der Strate Brauerei und insbesondere bei Frau Frederike Strate. Auch hierüber wurde in der örtlichen Presse berichtet.
Eine freudige Überraschung wurde dann dem Verein Anfang November zuteil. Der Verein bekam den 1. Preis des jedes Jahr verliehen Heimatpreis der Gemeinde Augustdorf der vom Land NRW ausgelobt wird.
Es fanden auf der Versammlung auch Wahlen statt. Zur Wahl standen der 2. Vorsitzende und der Geschäftsführer/in. Der 2. Vorsitzende Lothar Orzech und die Geschäftsführerin Brigitte Melies, wurden von der Versammlung wiedergewählt und in ihren Ämtern damit bestätig.
Einen großen Block nahmen Ehrungen, Beförderungen und die Pokal- und Vereinsmeisterverleihungen während der Versammlung ein.
Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft bei der Bürgerschützengilde Augustdorf für 10 Jahre Marcus Janssen. Für 25 Jahre Klaus Peter Wied. Für 50 Jahre Rainer Gerd der auch gleichzeitig für 50 Jahre im Deutschen Schützenbund geehrt wurde. Für 60 Jahre Manfred Habinghorst der auch gleichzeitig für 60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund geehrt wurde.
Befördert wurden Lara-Alessia Salomon, Alexander Orden und Julian Zentarra zum Stabsunteroffizier, Patrik Klarhöfer zum Feldwebel, Karl-Heinz Schäfer zum Leutnant und Karl-Heinz Abraham zum Oberleutnant.
Pokalsieger wurden bei den Herren in der Schützenklasse Patrick Klarhöfer in der Schützenklasse Schützen alt Wjatscheslaw Ertmann, in der Seniorenklasse Lothar Orzech, den Königspokal errang Manfred Ostländer. Bei den Damen in der Seniorenklasse wurde Brigitte Melies Pokalsiegerin.
Vereinsmeister wurden bei den Herren in der Schützenklasse Patrick Klarhöfer, in der Schützenklasse Schützen alt Wjatscheslaw Ertmann, in der Seniorenklasse Manfred Ostländer. Bei den Damen in der Seniorenklasse wurde Brigitte Melies Vereinsmeister. Gesamtvereinsmeister wurde Wjatscheslaw Ertmann.
Ein besonderer Punkt war die Wahl eines weiteren Fahnenoffiziers. Da der Verein nur einen Fahnenoffizier hatte wurde der Antrag auf einen weiteren Fahnenoffizier gestellt. Der Vorstand und der Oberst konnten einen unserer jungen Schützen für dieses verantwortungsvolle Amt im Schützenverein gewinnen. Unser junger Schützenbruder Julian Zentarra wurde einstimmig zum Fahnenoffizier gewählt. Er wurde vom Oberst als Fahnenoffizier im Range eines Leutnants ernannt und erhielt den Federbusch der Fahnenoffizier sowie die dazugehörige Schärpe und Schulterstück offiziell überreicht.
Der Verein gratuliert allen Gehrten und den Siegern recht herzlich.