Die NaTouEnergie-Führungen der Lippe Tourismus & Marketing GmbH starten wieder. Im April sind sieben Veranstaltungen geplant. Die Touren finden vorbehaltlich der pandemischen Lage statt und berücksichtigen die jeweiligen Corona-Schutzmaßnahmen. Anmeldungen sind bis eine Woche vor dem Termin möglich. Alle Infos und Details zu den Veranstaltungen gibt es unter www.natourenergie.de. Wunschtermine für Schulklassen oder Gruppen ab sechs Personen können unter michaela.behrens@kreis-lippe.de oder j.wisomiersky@kreis-lippe.de angefragt werden.
 
Die Touren im Überblick
NaTourErlebnis „Save the Kitz“

  1. April 2022 von 6.30 bis 9Uhr

Durch den Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera können kurz vor der Mahd in den Wiesen abgelegte Kitze entdeckt und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Der NaTourErlebnisführer erklärt aus sicherem Abstand, wie eine Rettungsaktion funktioniert.
 
NaTourErlebnis „Apfelbaum veredeln“

  1. April 2022 von 10 bis 12.30 Uhr

Frank Meier, gelernter Baumschulgärtner, züchtet den in Vergessenheit geratenen „Lippischen Paradiesapfel“ und kennt sich in Sachen Veredelung bestens aus. Er vermittelt den Teilnehmern theoretische Kenntnisse und zeigt bei einer praktischen Übung, wie Obstbäume veredelt werden.
 
NaTourErlebnis „Mit Alpakas wandern“

  1. April 2022 von 12.30 bis 15 Uhr

Knopfaugen, flauschiges Fell und exotisches Erscheinungsbild: Alpakas punkten mit ihren äußeren aber auch inneren Werten. Die Tiere sind intelligent und neugierig. Bei einer Wanderung mit Sandokan, Max, Moritz, Pepe, Clyde, Spotty, Portos und Julius lernen die Teilnehmer die entspannte Welt der Alpakas und ihre beruhigende Art kennen.
 
NaTourErlebnis „Lippisches Weideschwein“

  1. April 2022 von 16.15 bis 18.15 Uhr

Der Hof Petig in Bega züchtet und vermarktet im eigenen Hofladen in fünfter Generation Schwäbisch-Hällische Schweine, die älteste Schweinerasse Deutschlands. Die Teilnehmer erfahren Hintergründe über diese seltene Rasse.
 
NaTourErlebnis „BienenErlebnispfad Schwelentrup“

  1. April 2022 von 10 bis 12 Uhr
  2. April 2022 von 14 bis 16 Uhr

Ein Imker erklärt bei der fachkundigen Führung zum Bienenhaus im Kurpark die Geschichte der Wild- und Honigbienen. Dort wird ein geöffneter Bienenstock gezeigt und bei der Entnahme einer Bienenwabe können Honigbienen begutachtet werden.
 
NaTourErlebnis „Vogelstimmen“

  1. April 2022 von 8 bis 10.30 Uhr

Bei der Vogelstimmenwanderung lernen die Teilnehmer, heimische Vögel an ihren Stimmen zu erkennen und bestimmen. Daneben erhalten sie Informationen über die hiesige Flora und Fauna.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner