Annette Schulz. Das ist der Name der Militärpfarrerin, die am Montag in ihr Amt in der evangelischen Militärkirche durch Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg eingeführt wurde. Unter den Gästen ware ebenfalls Bürgermeister Thomas Katzer, der an die anwesende Gemeinde ein Grußwort richtete
Nach einem Orgelvorspiel und der Begrüßung durch Militärdekanin Petra Reitz ging Felmberg auf das Leben von Annette Schulz ein und beschrieb ihre Aufgaben, die sie nun erwarteten. „Es ist wichtig zuzuhören, ein offenes Ohr zu haben und vorurteilsfrei auf die Gemeinde zuzugehen“, erläuterte der Bischof. Und der Gemeinde bescheinigt er, eine echte Seelsorgerin zu erhalten.
Nach der Einsegnung spielte der Organist das Lied „Über sieben Brücken“, das sich Schulz gewünscht hatte. Im AAnschluss an die Fürbitten, dem Vater unser und dem Segen gab es noch zahlreiche Grußworte, die an die neue Militärpfarrerin gerichtet wurden. Unter ihnen sprache auch Bürgermeister Thomas Katzer.
Er betonte, dass Augustdorf eine bunte Gemeinde mit vielen Konfessionen sei. „Zudem ist Augustdorf die jüngste Gemeinde in Nordrhein-Westfalen“, so Katzer und betonte, dass die Gemeinde ein sehr gutes Verhältnis zum Bundeswehrstandort pflege.
Bürgermeister Katzer erläuterte, dass die Lebenssituation bis vor kurzem noch eine andere gewesen sei. Katzer weiter: „Seit wenigen Tagen hat sich die Situation in Europa durch den Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine völlig verändert. 1200 km östlich von hier herrscht Krieg. Von einem Tag auf den anderen kommen große Herausforderungen auf Sie zu.“ Er betonte, dass Annette Schulz viel Kraft und persönliche Zuversicht brauchen werde.