Seit September 2021 ist Carl Boswell oberster Soldat der 20. britischen Infanteriebrigade aus dem südenglischen Salisbury Plain. Die mechanisierte Kampf-Brigade, mittlerweile mit dem den Namenszusatz „Combat Team“ als Hinweis auf die Ausstattung mit schwerem Gerät, wie Kampf- und Schützenpanzer gehört zur 3. Division des britischen Heeres. Bis Ende 2019 war Paderborn-Sennelager Heimat der Männer und Frauen mit der „Eisernen Faust“ („The Iron Fist“) auf den Kampfanzügen.
Gestern kam Brigadegeneral Boswell zum Antrittsbesuch nach Augustdorf. Stephan Willer, Kommandeur der Panzerbrigade 21, nahm sich mehrere Stunden Zeit, um sich mit Boswell über die aktuelle Situation beider Großverbände auszutauschen.
Natürlich kam dabei auch die Lage an der NATO-Ostflanke zur Sprache. Kampfverbände der britischen Brigade waren bereits mehrfach im Rahmen der Präsenzerhöhung des Bündnisses für mehrere Monate in Estland stationiert. Anfang 2017 startete die NATO mit der Verlegung von Soldatinnen und Soldaten nach Polen und in die baltischen Staaten. Die Mission „Enhanced Forward Presence” dient der Sicherung der osteuropäischen Staaten und der Abschreckung von Bedrohungen des Bündnisgebiets. Die Mitgliedstaaten reagierten mit der „verstärkten Vornepräsenz“ auf die völkerrechtswidrige Annexion der Krim durch Russland und die fortgesetzte Destabilisierung der Ukraine. Deutschland hat die Führung der „Battlegroup“ in Litauen übernommen. Im Sommer 2022 wird das Augustdorfer Panzerbataillon 203 die Führungsrolle des Gefechtsverbandes in dem baltischen Staat übernehmen.
Dann werden rund 550 Soldatinnen und Soldaten der „Lipperland“-Brigade bis Anfang 2023 im Baltikum stationiert sein. Beide Brigadekommandeure betonten die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Großverbänden. Seit 1974 verbindet die „Eisernen Fäuste“ und die „21er“ aus Augustdorf eine militärische Partnerschaft, die zukünftig wieder verstärkt durch gemeinsame Ausbildungs- und Übungsvorhaben sowie regelmäßige Gesprächsformate mit Leben gefüllt werden soll.
Brigadegeneral Carl Boswell absolvierte die königliche Militärakademie in Sandhurst und trat 1998 in den aktiven Dienst bei einem Infanterieregiment in Südengland ein. Auslandseinsätze führten den Generalstabsoffizier auf den Balkan, in den Irak und nach Afghanistan. Neben zahlreichen Verwendungen im britischen Verteidigungsministerium war Boswell zuvor Chef des Stabes der 3. Division in Bulford. (mw)