Die Inzidenzen gerade auch an Schulen und Kitas stiegen deutlich, erklärt die Gewerkschaft: „Immer mehr Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer müssen in Quarantäne oder sind an Covid-19 erkrankt“. Gleichzeitig seien Schulen massiv überlastet, ihnen würden „immer mehr Aufgaben zugewiesen“.
Die GEW im Kreis Mettmann hat deswegen alle Lehrkräfte, Grund- und Förderschulen angeschrieben und gebeten, sich an der Aktion Weiße Tücher zu beteiligen, um „auf die unhaltbaren Zustände in den Schulen aufmerksam zu machen“.
Seit zwei Jahren leisten die Schule nach Ansicht der Gewerkschaft mehr als sie können, erführen dafür gleichzeitig aber keine Entlastungen. Das will man nun sichtbar machen. Hinter der symbolischen Aktion steckt eine Forderung: „Als ersten Schritt brauchen vor allem die Grund- und Förderschulen vom Land und von der Kommune zumindest Personal für die Durchführung der aufwändigen Testverfahren und die Aufgaben, die eigentlich das Gesundheitsamt übernehmen muss“, so die GEW. „Solange das nicht erfüllt ist, rufen wir die Schulen auf, ein öffentliches Zeichen zu setzen“.