Anlässlich des seit 2004 bestehenden bundesweiten Lesetag gab es am dritten Novemberfreitag in der Grundschule Auf der Insel viele Geschichten zu hören. Bei dem veranstaltetem Aktionstag wurde gelesen, vorgelesen und gebastelt. Den Kindern bereitete der Tag einiges an Freude und Spannung.
„Es gibt für die jeweiligen Jahrgänge verschiedene Themen die behandelt werden. Zum Beispiel das Thema „Freundschaft“ bei den Erstklässlern. Die Kinder erkunden die Geschichte des Buches der Regenbogenfisch, im Anschluss wird zu der erzählten Geschichte etwas gebastelt“, erzählt Birgit Schöne, die Rektorin der Grundschule. In anderen Klassen wurden Bücher wie „Pettersson und Findus“ und „Ronja Räubertochter“ gelesen.
Die älteren Schüler und Schülerinnen lasen Detektivgeschichten, die „kriminell gut gelesen werden sollen“, so die Schulleiterin Schöne. Ein Highlight für die Kinder war zweifelsohne auch, dass sie selber kleine Hörbücher aufnehmen konnten. „Die Schüler üben vorher betont zu lesen und dann werden die Hörbücher aufgenommen. Die Kinder lesen somit auch für andere Kinder vor“, erklärt Birgit Schöne. „Wir möchten den Kindern das Lesen als Vergnügen beibringen, damit sie lesen als etwas schönes empfinden. Nur so können wir die Lesekompetenz steigern, eine allgemeine Grundvoraussetzung für das Leben“, führt sie fort.
Als unabdingbarer Nebeneffekt, der jedoch nicht zu unterschätzen sei in seiner Wichtigkeit, wurde auch das Miteinander gelehrt. „Die Kinder lesen auch anderen Kindern etwas vor und es gibt viele Gruppenarbeiten. Miteinander zu lesen heißt ja auch aufeinander zu hören. Diese positiven und sozialen Lernerlebnisse sind besonders Wichtig für die Kinder, besonders vor dem Hintergrund der uns alle derzeit begleitenden Lage, welche für die Kinder besonders schwer ist“, erläutert die Rektorin Birgit Schöne. Wie diese positiven Lernerlebnisse aussahen, war unter anderem in dem Klassenraum der 2b zu sehen. Nachdem die Kinder zusammen mit ihrer Klassenlehrerin und Konrektorin Bettina Tannreuther das Buch „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ gelesen haben, wurde gebastelt.
Die Frage was gebastelt wird, gab die Lehrerin an ihre Klasse weiter: „Wir basteln und schmücken einen Tannenbaum, weil Pettersson und Findus in der Geschichte auch einen Tannenbaum basteln“, erklärt eine der Schülerinnen darauf. Zur Gestaltung des Tannenbaums standen den Kindern etliche bunte Bastelmaterialien bereit, so konnten die Kinder ihrer Kreativität freien lauf lassen.
Der Aktionstag, welcher pünktlich zur ersten Stunde begann, endete in der Vierten. Angesichts der guten Laune die in der Luft über dem Pausenhof lag, scheint der Tag den Kindern viel Freude bereitet zu haben, und dass, obwohl sie dabei auch einiges gelernt haben. (tw)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner