In der Grundschule „In der Senne“ wurde am Freitag den 19. der jährliche Kinderrechtetag abgehalten. Bei diesem wurden die Schüler der Grundschule zum einem über ihre Rechte aufgeklärt. Zum anderem trainierten sie mit einer Vielzahl an Spielen und Aktivitäten ihr Sozialverhalten.
Der besondere Projekttag der Grundschule begann pünktlich zur ersten Stunde, zur Einleitung in den Tag performte der Musiker und Lehrer Oliver Dobers Live und mit Gitarre ein Lied, im Chor sangen die Schülerinnen und Schüler mit. Daraufhin begaben sich die Schüler ordnungsgemäß in das Schulgebäude, der Kinderrechtetag solle nun richtig losgehen. „Es ist total wichtig, den Kindern ihre Rechte zu erklären“, stellt die Schulleiterin Ute Krause fest. „Wir konnten tatsächlich auch schon Fälle häuslicher Gewalt aufdecken, weil die Kinder nachdem sie ihre Rechte kennen gelernt haben merkten, dass bei ihnen Zuhause etwas falsch läuft“, führt Frau Krause fort.
Aus diesem Grund hatte in den vergangenen Jahren jedes der Kinder nach dem Aktionstag auch die Möglichkeit, mit der schuleigenen Sozialpädagogin Dana Reisenberger und ihrer vierbeinigen Hilfe, der Schulhündin Themba zu reden. Aufgrund der pandemischen Situation musste die Grundschule darauf jedoch dieses Jahr verzichten. „Es ist nun ohnehin das erste mal seit zwei Jahren dass wir den Tag etwas größer gestalten können, darum freuen wir uns sehr“, erklärt Ute Krause.
Bereits seit 2013 hält die Grundschule den Kinderrechtetag ab, im Jahr 2014 nahmen einige der Lehrer und Lehrerinnen an einer diesbezüglichen Fortbildung von UNICEF teil. „Nach einer generellen Übersicht gibt es zwei besondere Kinderrechte pro Jahrgang, die von diesen genauer bearbeitet werden. Neben den Rechten der Kinder stand jedoch auch das Miteinander im Rampenlicht der Tagesordnung. „Im Rahmen des Möglichen haben wir verschiedene Spiele zur Stärkung des Gemeinschaftsumganges organisiert, bei welchen die Kinder in Gruppen zusammen mit den leitenden Trainern eine Stunde lang spielerisch das Miteinander erlernen“, erläutert die Schulleiterin.
Darüber hinaus bemalten und gestalteten einige Schüler und Schülerinnen der Schule einen neue Schulzaunlatten zum Thema „Miteinander“. „Wir möchten den Kindern demokratisches und soziales Verhalten nahebringen, nicht nur heute, sondern jeden Tag. Deswegen sind wir auch seit 2019 „Schule mit Courage“ und stellen uns so gegen Rassismus und auf die Seite des Miteinanders“, erklärt Ute Krause fortführend.
Der Projekttag der Grundschule „In der Senne“  hat den Kindern sichtlich viel Spaß bereitet. Bei dem Besuch der AUGUSTDORFER NACHRICHTEN sind einige Kinder gerade damit beschäftigt, eines der Spiele umzusetzen: Auf einem ausgelegten Seil stehend, müssen sie sich nach Namen alphabetisch anordnen – ohne den Kontakt zum Seil zu verlieren. Das erfordert nicht nur etwas Geschick, sondern auch viel Kommunikation untereinander. Dennoch gelingt den Kindern das Spiel. (tw)

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner