Am gestrigen Donnerstag versammelten sich zahlreiche Vertreter von Bundeswehr, Politik und Verwaltung um ein ganz besonderes Projekt anzugehen.
Bereits im Februar vereinbarten Bürgermeister Thomas Katzer und Brigadegeneral Willer die gemeinsame Beteiligung der Gemeinde sowie der Bundeswehr-Dienststellen des Standortes Augustdorf an der Charity-Aktion „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“, die durch die Hans-Dieter Kottmann (FWG) angeregt wurde.
Insgesamt nehmen zwölf Dienststellen der Bundeswehr an der Aktion teil.
– Stab Panzerbrigade 21 „LIPPERLAND“
– Stabsfernmeldekompanie Panzerbrigade 21 „LIPPERLAND“
– Stab Panzergrenadierbataillon 212 sowie die 1. bis 5. Kompanie des
Panzergrenadierbataillon 212
– 5. Kompanie des Feldjägerregimentes 2
– Sanitätsunterstützungszentrum Augustdorf
– Sanitätsversorgungszentrum Augustdorf
– Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Augustdorf
Damit sind rund 2.000 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgefordert, für den guten Zweck Kunststoffdeckel oder Kunststoffverschlüsse von Getränkekartons zu sammeln.
Aus dem Erlös von 500 Deckeln kann eine Impfung gegen Polio („Kinderlähmung“) finanziert werden. Bei der Kinderlähmung Poliomyelitis handelt es sich um eine ansteckende Krankheit, von der besonders Kleinkinder betroffen sind. Das Poliovirus zu Lähmungen und gilt als unheilbar.
Als Repräsentanten nehmen am „Startschuss“ teil: Brigadegeneral Stephan Willer, Kommandeur der Panzerbrigade 21 „LIPPERLAND“ und Standortältester Augustdorf / Paderborn, Regierungsrat Peter Bilstein, Leiter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums, Oberstabsfeldwebel Heiner Sauer, Kompaniefeldwebel Stab Panzerbrigade 21 „LIPPERLAND“, Stabsfeldwebel Daniel Büttner von der Stabsfernmeldekompanie Panzerbrigade 21 „LIPPERLAND“
Mit Aushangplakaten in den Arbeits- und Unterkunftsgebäuden wird seit Beginn dieser Woche für die Sammel-Aktion geworben. Die gesammelten Deckel nimmt das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Augustdorf entgegen. Zu welchem Zeitpunkt die gesammelten Deckel an die Initiatoren übergeben werden sollen, steht noch nicht fest.
„Eine tolle Aktion, an der wir uns gerne beteiligen“, so Brigadegeneral Willer beim Startschuss vor dem Augustdorfer Rathaus. Der Standortälteste betonte zudem die damit „sichtbare Verbindung zwischen der Gemeinde Augustdorf und der Bundeswehr.“ „Die große Resonanz aus den Dienststellen zeigt, die Bereitschaft der Soldatinnen und Soldaten sowie der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Rommel-Kaserne, sich an dieser Charity-Aktion für den guten Zweck engagiert zu beteiligen“, betont Pressesprecher Martin Waltemathe. Auch Bürgermeister Thomas Katzer freute sich über das gemeinsame Projekt und hofft, „dass es noch zahlreiche weitere gibt.“ (mw)