Eine besondere Überraschung hatten Gordon Kampe, Viktor Willms und Marcel Bieber vom Kraftfahrausbildungszentrum Augustdorf an diesem Freitagmorgen für die Kindertagesstätte „Stachel-Bär“ im Gepäck. Leiterin Wiebke Müller durfte sich über einen Spendenscheck in Höhe von 600 Euro für die Einrichtung an der Hermannstraße freuen.
Hauptmann Kampe bedankte sich im Namen aller Kompanieangehörigen für die engagierte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätte, in der auch viele Kinder aus Soldatenfamilien betreut werden. „Gerade die dadurch entstehenden längeren Öffnungszeiten machen Ihnen das Leben oft nicht leichter“, betonte der Offizier ausdrücklich. Wiebke Müller freute sich sehr über die großzügige Spende der Augustdorfer Kraftfahrlehrer.
„Wir brauchen für den Bewegungsbereich in der KiTa noch dringend Turnmatten für unsere Kleinen“, so Müller. „Da kommt diese Spende fast wie gerufen.“ Auch Stabsfeldwebel Viktor Willms und Hauptfeldwebel Marcel Bieber freuten sich über die Möglichkeit, die beliebte Kindertagesstätte finanziell unterstützen zu können. „Die Initiative kam vom Hauptfeldwebel Bieber“, erklärt Willms, der als Kompaniefeldwebel für jährlich über 550 Lehrgangs-teilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer verantwortlich ist. Über ein Jahr lang sammelte Bieber mit einem Kameraden in den beiden Kompaniegebäuden leere Pfandflaschen.
„Ich habe schon einige Stunden an Pfandautomaten verbracht“, erzählt der 34-jährige Familienvater mit einem Lächeln. Auch seine kleine Tochter wurde vom Team um Leiterin Wiebke Müller in der KiTa „Stachel-Bär“ liebevoll betreut. Über 5000 Pfandflaschen brachten einen Gesamterlös von rund 1800 Euro. Neben der KiTa „Stachel-Bär“ darf sich auch die Aktion „Sorgenkinder“ des Bundeswehr Sozialwerkes über eine Spende des Augustdorfer Kraftfahrausbildungszentrums freuen. Mit rund 30 militärischen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrern bildet das Ausbildungszentrum in der Rommel-Kaserne Kraftfahrer der Bundeswehr aber auch Zivilbedienstete und kraftfahrtechnisches Personal aus dem gesamten Bundesgebiet aus. Über 100 Fahrschüler erwerben jährlich die Fahrerlaubnisklassen für PKW, LKW und LKW mit Anhänger.
Rund 450 Nachwuchsfahrer erlernen unter der fachkundigen Anleitung der Augustdorfer Kraftfahrprofis das Fahren des Spähwagen Fennek oder des geschützten Führungs- und Funktionsfahrzeuges „Eagle“. Das Kraftfahrausbildungszentrum in Augustdorf untersteht direkt dem Zentrum Kraftfahrwesen der Bundeswehr. Dort werden alle Aufgaben des Kraftfahrwesens zentral für die gesamte Bundeswehr wahrgenommen. Die Anteile der behördlichen Aufgaben des Zentrums in Mönchengladbach sind in der Zentralen Militärkraftfahrstelle zentralisiert.
Für eine effiziente und effektive Begutachtung von Fahrzeugen und die Durchführung von Fahrerlaubnisprüfungen werden acht Außenstellen unterhalten. Das Zentrum Kraftfahrwesen ist außerdem für die Kraftfahrgrundausbildung für alle Bedarfsträger der Bundeswehr verantwortlich. Die lehrgangsgebundene Individualausbildung von Kraftfahrern erfolgt in 20 Kraftfahrausbildungszentren verteilt im gesamten Bundesgebiet. Diese Kraftfahrausbildungszentren bilden derzeit bis zu 1.920 Fahrschüler und Fahrschülerinnen zeitgleich aus. Damit ist das Zentrum Kraftfahrwesen die derzeit größte Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr für lehrgangsgebundene Individualausbildung. (mw)

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner