Der Traditionsverein in Augustdorf begeht in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen. Begonnen haben die Festlichkeiten um 17:00 Uhr mit der Fahnenweihe in der alten Dorfkirche zu Augustdorf, in Form eines Wortgottesdienstes mit feierlicher Segnung der neuen Fahne durch Vikar Daniel Wäschenbach.
Nach Einzug der Fahnenabordnungen von der Schützengilde Wanzleben, der St Antonius Schützenbruderschaft Benteler, Schützenverein Meiersfeld-Rödlinghausen, St. Johannes Schützenbruderschaft Stukenbrock-Dorf, 1. PzGrenBtl 212 sowie der drei alten Fahnen der Bürgerschützengilde Augustdorf in die gut gefüllte Dorfkirche unter den Klängen der Bläser von Musikzug Schloss Holte – Stukenbrock die hinter dem Altar Aufstellung nahmen. Es folgte der Einzug der neuen verhüllten Fahne getragen von der Fahnenmutter Lara-Alessia Salomon begleitet vom Fähnrich Lothar Orzech.
Unter den Klängen der Liborifanfare wurde die neue Fahne dann enthüllt und den anwesenden Schützen und Besuchern gezeigt, vom Priester dann gesegnet. Danach erklang das Lied „Nun betet an die Macht der Liebe“ was bei einigen Besuchern emotionale Regungen ausgelöst hat. Anschließend traten die anwesenden Vereine und Fahnenabordnungen vor der alten Dorfkirche an, um die neue Fahne unter den Klängen vom Spielmannszug Stukenbrock zu begrüßen.
Es ging dann zum Ehrenmal, wo bei einer traditionellen Kranzniederlegung der Gefallen und Verstorbeben gedacht wurde. Bürgermeister Thomas Katzer nahm die Gelegenheit wahr, ein Grußwort an die angetretenen Schützen zu richten und den Bürgerschützen zu danken für die geleistet ideelle Arbeit für die Gemeinde Augustdorf.
Der anschließende Umtrunk für die Anwesenden wurde dann musikalisch vom Spielmannszug Stukenbrock begleitet. Mit einem eigens eingerichtet Bustransfer wurden die Gäste dann zum Soldatenheim OSAE Haus Senne gebracht wo um 19:00 Uhr der Kaiserball mit offizieller Fahnenübergabe durch die Fahnenpatenschaft der Schützengilde Wanzleben in Person des 1. Vorsitzenden Manfred Ares in einer feierlichen Zeremonie offiziell an die Bürgerschützengilde Augustdorf 1901 e.V. an den Fahnenoffizier Patrick Klarhöfer übergeben wurde. Der musikalische Abend wurde durch das DJ Duo Michael und Friedhelm „Die immer Lustigen „aus der Schützengesellschaft Horn gestaltet.
Die Festrede hielt der 2. Vorsitzenden Lothar Orzech. Darin warf er einen Blick auf die lange Tradition des Schützenwesens in Augustdorf und deren Ausgangspunkt. Die Schützengeschichte reichte weit über das Gründungsjahr 1901 hinaus bis Anfang 1800. Das erste nachweisliche Schützenfest fand 1805 statt. Damals habe sich ausschließlich die Augustdorfer männliche Jugend am Wettbewerb beteiligt, um den besten Schützen zu ermitteln der dann Schützenkönig wurde. Die Königin wurde damals nicht durch den König gewählt, sondern ausgelost.
Bis auf die Zeit zwischen 1939 und 1951, in der die Schützentradition unterbrochen war, habe es in Augustdorf Schützenfeste in Zelten oder Hallen gegeben, die immer gut besucht waren. Auch jeden anwesenden Verein begrüßte Lothar Orzech mit ein paar persönlichen Worten. Danach begann der gesellige Abend. Das Kaiserpaar Manfred I Ostländer und Kaiserin Brigitte I Melies eröffneten unter den Klängen des Kaiserwalzer den Tanzabend. Es wurde bis weit in den frühen Morgen getanzt und gefeiert.