„Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mir dem Ordnungsamt die Verkehrs- und
Parksituation im Bereich der Haustenbecker Straße zu überprüfen.“
So lautet ein Antrag, den der Fraktionsvorsitzende Roger Ritter Bürgermeister Thomas Katzer übermittelte und der den AUGUSTDORFER NACHRICHTEN vorliegt.
Ritter begründet den Antrag damit, dass sich auf der Haustenbecker Straße in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Verkehrsunfälle ereignet hätten. Nach Auffassung des FDP Fraktionschefs stelle sich darum nicht die Frage „ob, sondern wann ein ernsthafter
Personenschaden durch einen Unfall auf der Haustenbecker Straße entsteht.“ Diese seien auf
unangemessene Geschwindigkeit und auf das Parken an unübersichtlichen Stellen zurück zu führen.
„Um hier die Unfallgefahr zu reduzieren sollte die Verkehrssituation dort überprüft werden. Auch eine Umfrage in den sozialen Netzwerken hat ergeben, dass die Mehrheit der an der Umfrage
teilgenommenen Verkehrsteilnehmer hier ein Handeln seitens der Gemeinde für angebracht hält“, erläutert Ritter.
Hier könne eine erhöhte Geschwindigkeitsüberwachung und ein strecken- oder auch zeitweises Halteverbot zu einer deutliche Entschärfung der Unfallgefahr führen, so Ritter.
Guten Morgen,
nach wochenlangem Dornröschenschlaf gibt es Neues von den Parteien! Immerhin kommt wer aus der Deckung, wenn auch halbgar und vor allen Dingen mit keiner neuen Idee!
Die gesamte Verkehrssituation in Augustdorf ist unterirdisch!!! Waldstraße, Pivitsheider Str., Haustenbecker Str, Lopshorner Weg…… verkehrsberuhigte Zonen…..einfach alles. Leider hat die Fraktion FDP/Aufbruch C (das gilt für die anderen Fraktionen noch mehr!!!) nicht den Mut, es ganz anzugehen! Wieso entwickeln Sie als Parteien und Fraktionen kein Konzept? Die Verwaltung dürfte wohl lediglich über irgendwelche unteren Straßenbaubehörden wieser einmal die üblichen Antworten bekommen, warum etwas nicht geht!
Ich will ein Beispiel machen: Vor ein paar Jahren haben sich einige Parteien selbst gefeiert, weil sie auf einem kleinen Teilstück der Stukenbrocker Str. / Haustenbecker Str. von MO bis FR von 7 bis 17 Uhr die Einrichtung von Tempo 30 erreicht hat.
Dabei sind keine Endbeschilderungen sondern Distanzen genannt. Wenn ich am Getränkemarkt Richtung ReWe vorbei fahre, wann endet Tempo 30? Vor der Bedarfsampel oder dahinter?
Warum hat man nicht ab Einfahrt Waldstraße in die Stukenbrocker Str. komplett Tempo 30 zu jeder Zeit? Der gesamte innerdörfliche Bereich sollte Tempo 30 Zonen werden! Und dafür gibt es gute Gründe: Verkehrssicherheit, ökonomische und ökologische Anreize, Vorbild Sein und und und.
Waldstraße: Um dort Rasereien und Ärger wegen roten Ampeln zu unterbinden gibt es ein ganz einfaches Lenkungsmittel: Kreisverkehre!!!
Eine Ampelanlage wie beispielsweise Ecke Kirchweg kostet mehrere Hunderttausen Euro zum Errichten und einige Tausend Euro jahrliche Unterhaltskosten. Ein Kreisverkehr, ein!Al errichtet, kostet drei bis viel mal im Jahr Pflege!!! Kreisverkehre erhöhen den Verkehrsfluss und sorgen gerade in der Rushhour für viel besseren Durchlass als jede Ampel! Darüber hinaus sind Kreisverkehre deutlich sicherer. Niemand rast darauf zu um noch grün zu erwischen.
Ja, es bleibt alles bei Alten: Problem erkannt, Problem kurz aufgezeigt, Problem erledigt!
Augustdorfer Politik halt 🙁
Bitte nicht persönlich nehmen liebe politisch Tätigen: Ich möchte wach rütteln! Man könnte so viel in Augustdorf tun……doch es passiert: Nichts!