Es ist 8 Uhr morgens. Während im Umfeld von Augustdorf noch dichter Nebel über der Landschaft liegt, lacht die Sonne bereits bei strahlend blauem Himmel am Oase Haus Senne an der General-Feldmarschall-Rommel-Straße. An diesem Samstag, dem 18. September treffen dort in der Frühe die Teilnehmer der 80. ADAC Westfalen-Lippe-Fahrt ein und sammeln sich auf dem Parkplatz.
Dieser Leckerbissen für alle Oldtimerfans findet sonst im April statt, fiel aber im letzten Jahr Corona bedingt aus und wurde in diesem Jahr ebenfalls auch diesem Grund auf September verschoben.
Ralf Collatz, Pressesprecher des ADAC OWL stellte mit Bedauern fest, dass weniger Teilnehmer als sonst an den Start gingen. Bei den mehr als sechzig angemeldeten Fahrzeugen waren auch zwei Vorkriegsfahrzeuge dabei, den überwiegenden Teil des Starterfeldes stellen die Youngtimer und Fahrzeug aus den Siebzigern und Achtzigern. Alle selbstverständlich liebevoll gepflegt.
Das Feld startete bei einem Wetter, wie es sich Besitzer alter Fahrzeuge wünschen, pünktlich um 9.31 Uhr professionell anmoderiert von Olaf Rahn aus Detmold, der zu jedem Team und jedem Fahrzeug etwas zu sagen wusste. In Minutenabstand startete das restliche Feld. Es war gefüllt mit Klassikern wie BMW-Modellen, Mercedes-Benz, VW Käfern, Opel Kadett, Manta und Buckel-Volvos. Herausragend waren sicher so seltene Fahrzeuge wie der Lancia Fulvia, ein nicht minder seltenerer Lancia Montecarlo, oder ein Alfa Romeo GTV sowie der Scimiltar GTC, der nur ein Jahr lang und 442 Mal gebaut wurde.
Das älteste Fahrzeug im Teilnehmerfeld war ein äußerst seltener AC 16/66 aus dem Baujahr 1935.Bekannt ist diese Automarke heute vor allem durch den Sportwagen AC Cobra.
Im Touristischen Feld, bei den ”Autowanderern” war der MG TC von 1946 das älteste Fahrzeug. Die zwischen 170 und 200 Kilometer lange Strecke führte die Teilnehmer von der Oase Haus Senne in Augustdorf durch die Kreise Lippe und Höxter zum Bilster Berg Drive Resort. Von dort nach der Mittagspause in Richtung Kurpark Bad Meinberg. Hier gab es für alle Fans der Automobilen Raritäten genügend Gelegenheiten zum Foto-Shooting und ”Benzingesprächen” mit den Fahrzeugbesatzungen. Vor der Zielflagge am Abend, wieder zurück in Augustdorf, wartete noch eine Sonderprüfung au die Teams. Hier musste eine festgelegte Strecke in einer vorgegebenen Zeit zurückgelegt werden.
Die ADAC-Lippe-Fahrt ist die drittälteste noch durchgeführte Motorsportveranstaltung. Leider, so Franz Fölling, der als Teilnehmer mit seinem 32 Jahre altem Misubishi Starion teilnahm, auch eine Veranstaltung auf der der Nachwuchs fehle. Der rüstige  Achtzigjährige, dessen Beifahrer das selbe Alter hat bedauert besonders, dass sich junge Menschen nicht mehr für solche Veranstaltungen begeistern können und verwies auf das Durchschnittsalter der Teilnehmer, welches deutlich über sechzig Jahren liege. „Sehen sie sich die schönen Autos an. Ich habe davon auch welche, habe Kinder und Enkel, die sich aber leider kein bisschen dafür interessieren“, sagte er.
Dann stiegen er und sein Beifahrer Wolf-Otto Weitekamp, in sein Auto und fuhren als ”Doppelachtziger” begeistert die achtzigste Ausgabe der ADAC Rundfahrt.
Die Organisatoren des ADAC Ostwestfalen-Lippe, unterstützt von weit mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern der ADAC Ortsclubs, zeigten sich auch in diesem Jahr wieder von der Resonanz vor allem der heimischen Oldtimer-Szene erfreut. Knapp 40 der 64 gestarteten Teams stammten ganz oder teilweise aus OWL. (rto)
 
Die Ergebnisse der einzelnen Kategorien finden Sie hier:
 
Sportliche Wertung

  1. Jürgen Kornrumpf Langlingen)/ Rainer Fletling (Velmar) Volvo PV544 Bj. 1960
  1. Karola Graefer/ Nina Fletling (beide Hannover) VW Golf I Cabrio Bj. 1985
  1. Uwe Knickmeyer (Bochum)/ Hans-Georg Finkeldey (Witten) Opel Monza A GSE Bj. 1983

 
Tourensportliche Wertung

  1. Hans-Jürgen Kirschbaum (Bochum)/ Hartmut Sohn (Lage) BMW 730 i Bj. 1990
  1. Bernhard Lutat/ Hans-Udo Weckheuer Mercedes-Benz 280 E W 123 Bj. 1981
  1. Andre Behrensdorf (Arnsberg)/ Frank Schäfer (Münster) Mercedes-Benz 190 2,5-16 Bj. 1989

 
Touristische Ausfahrt

  1. Gerhard Hempelmann/ Kerstin Hempelmann (beide Hiddenhausen) Lancia Montecarlo Bj. 1980
  1. Jürgen Sturm/ Gisela Hesse (beide Bielefeld) Jaguar E-Type V12 Coupe Bj. 1971
  1. Marc Wattenberg/ Franziska Kramer (beide Löhne) Ford Mustang Bj. 1966
Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner