Am 13. August wurde die Feuerwehr Augustdorf gegen 20:43 Uhr durch die Feuerschutz– und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe unter dem Stichwort “Technische Hilfeleistung – Person hinter Tür” in den Senneweg alarmiert. Hier wurde eine hilflose Person in einem Objekt vermutet.
Auf Anweisung der Polizei wurde die Haustür durch die Feuerwehr geöffnet. Die Polizei erkundete im Anschluss die Räumlichkeiten, konnte aber keine Person antreffen. Eine Hilfeleistung und Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Einsatzende war gegen 21:23 Uhr.
Im Einsatz war von der Feuerwehr Augustdorf das HLF 20, KdoW 1 mit 5 Einsatzkräften, sowie der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen.
Weitere Einsatzkräfte verblieben zunächst als Reserve im Feuerwehrgerätehaus.
Einen Tag zuvor wurde die Feuerwehr Augustdorf gegen 21:00 Uhr durch die Feuerschutz– und Rettungsleitstelle des Kreises Lippe unter dem Stichwort “BMA ausgelöst” zu einem Industriebetrieb in den Ostring alarmiert. Grund für die Alarmierung war die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage (BMA) des Betriebes.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle und einer Erkundung des betroffenen Meldebereiches war Fehlalarm eines Rauchmelders in der Zwischendecke. Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren daher nicht erforderlich. Das Objekt wurde an den Betreiber übergeben und die Wehr rückte wieder ein.
Einsatzende war gegen 21:35 Uhr.
Im Einsatz waren von der Feuerwehr Augustdorf zwei Fahrzeuge (HLF 20, TLF 2000, KdoW 1, HAB1, ) mit 11 Einsatzkräften.