Die Senne ist ein besonderes Stück Natur. In früheren Jahrhunderten war sie der Inbegriff für Rückständigkeit und Armut. Heute ist der Begriff vor allem positiv besetzt und man denkt beim Wort »Senne« an ein wertvolles Gebiet für den Naturschutz, an eine schöne historische Landschaft (und der eine oder andere sicherlich auch an die im Sennesand verbrachte Militärzeit). Viele Experten sind der Meinung, dass die Senne das für den Naturschutz wertvollste Gebiet in Nordrhein-Westfalen ist. Ein großer Teil der Sennelandschaft ist seit über 100 Jahren militärisches Sperrgebiet.
Die Senne ist aber größer als der Truppenübungsplatz und außerhalb des Militärbereichs findet man an manchen Stellen noch den Zauber der alten westfälischen Heidelandschaft, die über viele Jahrhunderte das Bild der Landschaft zwischen Bielefeld, Detmold und Paderborn geprägt hat.
Mit dem Projekt „Senne für alle Sinne“ will die Biologische Station Kreis Paderborn Senne e.V. auf naturkundliche Besonderheiten der Senne hinweisen. Die naturkundlichen Besonderheiten sind an 10 Erlebnistouren zu entdecken.
Eine Erlebnistour ist der Augustdorfer Dünenpfad (ca. 4 km/Rundwanderung). Die einzigartige Heide-Landschaft der Senne und die wertvollen Lebensräume der ältesten Binnendünen im Nordwesten lernen Sie auf diesem Wege durch das Augustdorfer Dünenfeld kennen. Wie sich die Tier- und Pflanzenwelt hier auf Sand entwickelte, zeigen Infostationen. Die Geschichte der Landschafts-Nutzung macht das Weidegebiet mit Ponys und Rindern anschaulich. Besondere Aussichtspunkte zeigen die Schönheit der Landschaft.
Wer eine Erlebnistour erwandert hat, bekommt zur Belohnung die Wandermarke aus Buchenholz. Dazu gibt es noch die Basismarke ‚Senne für alle Sinne‘ und das Lederband. Für jede Erlebnistour erhält man eine Wandermarke und wer alle 10 Erlebnistouren geschafft hat, kann sich mit der kompletten Wanderkette rühmen und sie sichtbar (zum Beispiel am Rucksack) tragen. Nur solange Vorrat reicht. Die Wandermarke können sich Interessierte im Rathaus, Pivitsheider Straße 16, 32832 Augustdorf, an der Information abholen.
Das Projekt »Senne für alle Sinne« wird von der Bezirksregierung Detmold aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Kreise Gütersloh, Lippe und Paderborn beteiligen sich ebenfalls an dem Projekt.
Weitere Informationen gibt es in Kürze auf der Internetseite des Projektes www.sennefuerallesinne.de

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner