Nicht nur die Räumlichkeiten für das Quartiersmanagement sind neu (die AN berichteten); sondern auch das Angebot wird erweitert. „Ab sofort bieten wir auch eine psychosoziale Beratung an“, erklärt Maria Ravariu. Dabei gehe es vor allem um die Psyche und das soziale Wohlbefinden. „Die soziale Integration soll helfen, neue Möglichkeiten zu finden und die Lebensqualität zu verbessern“, beschreibt Maria Ravariu das Programm. Dabei stünden Eigeninitiative und Eigenverantwortung im Vordergrund.
Um das Angebot bekannt zu machen, sollen in naher Zukunft Flyer in mehreren Sprachen an die Haushalte verteilt werden. Und auch wenn Maria Ravariu Psychologin ist, betont sie, dass dieses Angebot keine psychologische Beratung sei. Trotzdem würden auch bei dieser Beratung die Gespräche im Vordergrund stehen. „Manche unserer Besucher sind einsam und haben einen hohen Redebedarf“ weiß Maria Ravariu.
Und auch die Vorsitzende des Caritasverbandes Lippe, Britta Langner, zeigt sich von dem Projekt begeistert. „Ich finde das toll“, erklärt sie gegenüber den AUGUSTDORFER NACHRICHTEN. So gebe es häufig Bereiche, die eine psychosoziale Beratung erforderten. „Dieses Angebot ergänzt dies Arbeit des Quartiersbüros hervorragend.“ Der Grund für das erweiterte Angebot liege auf der Hand: „Der Bedarf ist einfach da“, so Britta Langner. Sie betont, dass das Angebot kostenlos und freiwillig sei. „Es ist eine vertrauliche Beratung“, so Maria Ravariu.
Das Angebot wird vom Land NRW und dem Kommunalen Integrationszentrum finanziert.