Die Delta-Variante ist durch die internationale Entwicklung in den Fokus geraten. „Sie ist natürlich ansteckender als die britische Variante. Das müssen wir bedenken“, erklärte Karl-Josef Laumann (CDU), NRW-Gesundheitsminister, während eines Presse-Briefings. Auch die Delta-Mutation sei ein Grund, warum die Corona-Schutzverordnung in NRW ohne wesentliche Änderungen verlängert wurde. Allerdings: „Die jetzige Corona-Schutzverordnung bedeutet auch, dass in Kommunen unter 35 wieder sehr vieles möglich ist.“ Die aktuelle Version der Schutzverordnung läuft am 8. Juli aus.
Auch Laumann sei gespannt, wie es sich mit der Delta-Variante in NRW weiter entwickelt. Das Kabinett werde die Entwicklung prüfen.
Die meisten Fälle der Delta-Mutation gibt es nach Angaben des Robert-Koch Instituts (Stand 25. Juni) in NRW in Hagen und in Bonn. In beiden Städten zählt das RKI 16 Fälle der Variante.