Die Schüler der Jahrgangsstufe eins, zwei und drei der Grundschule In der Senne, hatten gestern einen ganz besonderen Tag. Im Rahmen der Sicherheitstage, die jedes Jahr an der Grundschule durchgeführt werden, war Udo Weber, ehrenamtlicher Moderator der Kreisverkehrswacht Lippe, vor Ort und hat den Kindern gezeigt oder erneut verinnerlicht „wie gefährlich es sein kann, wenn man sich im Straßenverkehr bewegt und nicht bedenkt, dass der Autofahrer ja nun immer einen toten Winkel hat.“, erklärt Weber.
Seit circa zehn Jahren fährt er jedes Jahr einmal zur Schule, um die Kinder über die Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären.
Dieses Jahr sogar zwei Tage hintereinander, um den Tag der letztes Jahr ausfallen musste, nachzuholen, „damit es wirklich alle Kinder mitbekommen.“, erzählt der ehrenamtlicher Helfer.
In Deutschland sterben pro Jahr ca. 30 bis 40 Menschen durch abbiegende Lastkraftwagen. Um diese Zahlen zu minimieren, gibt es elektronische Abbiegesensoren, die erkennen sollen, ob sich ein Lebewesen im Toten Winkel befindet. Leider sind diese noch längst nicht an jedem Fahrzeug befestigt.
„Das Programm der Klassen für den Sicherheitstag ist normalerweise folgendermaßen aufgestellt: die ersten Klassen machen einen Rollbrettführerschein, die zweiten den Rollerführerschein und die dritten Schuljahre konzentrieren sich auf das Radfahren und der ADAC kommt mit einem Sicherheitspacour. Für die vierten Klassen ist ein Besuch der Feuerwehr vorgesehen, nur ob das auf Grund der derzeitigen Umstände stattfinden kann ist leider noch fraglich, jedoch sehr erwünscht.“, erzählt Schulleiterin Uta Krause.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner