„Ziel ist, dass die Kinder kulturelle Einrichtungen kennenlernen sollen, hier in Lippe.“, erklärt die Schulleiterin der Grundschule Birgit Schöne. 
Bei dem Projekt „Kulturstrolche“ des Kultursekretariats NRW Gütersloh, handelt es sich, um eine Angebot für Schulen, bei dem diese zusammen mit dem Kultursekretariat ein spezielles individuelles Programm erarbeiten. Dieses ist voll und ganz auf die Vermittlung von kultureller Bildung an die Schüler ausgelegt. Das Programm haben die beiden Grundschulen in Augustdorf zusammen abgestimmt und veranstalten dies seit einigen Jahren immer wieder. „Das Angebot ist für die Schule kostenlos, jedoch kann leider immer nur eine Klasse pro Jahrgang zwei bis vier daran teilnehmen.“, bedauert die Schulleiterin. Sie wünscht sich, dass das Projekt allen Kindern zugänglich gemacht wird und nicht nur einer Klasse. Für die anderen Klassen, die nicht in den „Kulturstrolchen“ sind, wird sonst ein Alternativprogramm überlegt, welches aber im Moment auch nicht stattfinden kann, auf Grund von Corona.
Die zweite Klasse geht zur GNS (Gemeinschaft für Naturschutz Senne). Die dritte Klasse besucht die Burg Sternberg und normalerweise das „Junge Theater“ in Detmold, wobei dieses Jahr jemand vom Theater zur Grundschule gefahren ist. Für die Vierten steht ein Besuch Landesmuseum und im Landesarchiv fest, aber weil das coronabedingt nicht geht, wurde Heike Fiedler vom Landesarchiv eingeladen.
Sie stellt den Kindern vor, wie Archivarbeit funktioniert, was das genau ist, was dort aufbewahrt wird und hat zum Ende noch einen kleinen Film rund um das Thema präsentiert. Eine Projektarbeit war ebenfalls involviert, in der die Kinder ihr eigenes Siegel ausdenken malen durften.
„Einige Dinge mussten schon im ersten Lockdown ausfallen. Im Herbst haben wir dann einige Dinge nachgeholt. Dennoch mussten die Kinder auf vieles verzichten. Wir haben versucht, ihnen das zu ermöglichen, was im Rahmen von Corona noch ging, zum Beispiel die Fahrradprüfung oder das ADAC-Turnier. Die Grundschulzeit vieler Kinder wird in der Rückschau wahrscheinlich sehr Corona geprägt sein, deswegen freuen wir uns ihnen auf diese weise zumindest nochmal ein Angebot bieten zu können.“, erzählt Birgit Schöne.
„Grundsätzlich sei das „Kulturstrolche“-Programm ein ganz tolles Programm, weil die Kinder mit verschiedenen kulturellen Einrichtungen hier in Lippe vertraut werden.“

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner