Gespannt lauschen Christopher Talmon, Tuari Williamson und Michelle Theiner den Worten des Ausbilders auf der anderen Tischseite. Stabsunteroffizier Marvin Reese erklärt den drei jungen Rekruten die Kampfausstattung „Infanterist der Zukunft“. Sein feierliches Gelöbnis liegt schon eine ganze Zeit zurück, die drei Nachwuchssoldaten aus der 5. Kompanie haben erst vor knapp 24 Stunden ihren Diensteid abgelegt.
Hinter ihnen liegen drei anstrengende und fordernde Monate, in denen sie die ersten Handgriffe und Grundlagen des Soldatenberufes erlernt haben. Mehrere Kilometer mit vollem Marschgepäck, Helm und Gewehr hinter sich zu bringen, dass hätten sich alle wohl kaum zugetraut. Aber selbst der „verwundete“ Kamerad wurde mit einer behelfsmäßig zusammengestellten Trage sicher ins Ziel gebracht. „Ich kann mehr, als ich gedacht hätte“, gibt Michelle Theiner aus Breitscheid zu.
Die Ausbilder der Kompanie brachten sie und ihre Kameraden bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Auf die Frage, ob sie diese Grenzen überschritten hätte, lächelt die sympathische Abiturientin: „Ich war schon offen.“ Im Sprachgebrauch der Rekruten sei damit die körperliche Erschöpfung gemeint, erfährt man auf Nachfrage.
Theiner überbrückt als freiwillig Wehrdienstleistende die Zeit bis zum Beginn ihres Physik-Studiums. Christopher Talmon hat sich erst kurzfristig für den Arbeitgeber Bundeswehr entschieden. Nach dem Schulabschluss sucht „Chris“ aus Baunatal einen sicheren Arbeitsplatz. Seine Familie ermutigt ihn, sich bei der Bundeswehr zu bewerben. Trotzdem stürzte sich Talmon nicht blauäugig in das Abenteuer in Uniform, die Bedeutung der Eidesformel ist ihm sehr wohl bewusst. „Ich wusste von Anfang an, dass es hier auch um mein Leben gehen kann“, versichert der Rekrut. Als Zeitsoldat wird „Chris“ Talmon zukünftig im Jägerbataillon 1 im nordhessischen Schwarzenborn seinen Dienst versehen.
Neben ihm steht Tuari Williamson, der im vergangenen Frühjahr seine schulische Laufbahn mit dem Abitur abgeschlossen hat. In den kommenden Jahren wird er in Bad Salzungen zum Panzergrenadier ausgebildet. Williamson, der in Werl zu Hause ist, kannte den Bundeswehrstandort Augustdorf schon vor Beginn seiner Grundausbildung. Im Sommer 2019 nahm er an der Informationswoche der Berufsberatung der Bundeswehr teil. Während des „Sommer-Camp“ bei der Panzerbrigade 21 kam Williamson das erste Mal mit seinem jetzigen Arbeitgeber in Berührung. „Danach stand meine Entscheidung fest“, erzählt er.
Teamarbeit, Kameradschaft und Disziplin haben Talmon, Theiner und Williamson in den ersten Monaten bei der Bundeswehr in Augustdorf schätzen gelernt. „Chris“ Talmon geht sogar noch einen Schritt weiter: er habe Anstand und Benehmen gelernt, berichtet der Baunataler. Nun wendet sich die kleine Gruppe wieder Marvin Reese und seinen Kameraden zu, die ihnen am „Orientierungstag“ zum Abschluss der Ausbildung bei den lippischen Panzergrenadieren zeigen, was sie in Zukunft bei ihrem neuen Arbeitgeber erwartet. (mw)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner