„Liebe Augustdorfer,
Verantwortung zu übernehmen ist nicht immer einfach, bedeutet aber gerade auch in Pandemiezeiten keine Garantie der Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen.
Durch die aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind wir zudem gezwungen, teilweise unsere gewohnte Lebensweise zu verändern. Wir müssen uns einschränken, um andere zu schützen. Das gilt für unsere unmittelbaren Mitmenschen, aber auch für alle diejenigen, die wir nicht kennen.
Wir alle sind irgendwie miteinander verbunden und unser aller Handeln, auch jedes einzelnen, zieht immer Konsequenzen nach sich. Das dieses schwierig ist, zeigt sich immer mehr daran das sich Teile der Gesellschaft immer mehr abspalten und damit einer allgemeinen Verantwortung in diesen Krisenzeiten entziehen.
Und wenn dann leider die Inzidenzwerte auch in Augustdorf rasant steigen, müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Mit jeder Entscheidung treffe ich auch Menschen oder Gruppen die damit aus unterschiedlichen Gründen nicht einverstanden sind. Dabei wird nicht unterschieden zwischen gläubige und nicht gläubige Bürger. Kritik ja, aber dieses ist keine Rechtfertigung für Hetze, persönliche Angriffe gegen handelnde Personen oder Gefährdung von anderen. Das bedeutet deshalb, schon gar nicht, dass einzelne Personen oder Gruppen für sich entscheiden können, auch wenn wir alle durch die Dauer der Pandemie frustriert sind, sich an diese Gesetzte zu halten oder nicht.
Alle Maßnahmen, die unter anderem von unserem Bürgermeister Thomas Katzer zur Senkung der Inzidenzwerte und damit zum Schutz jedes einzelnen auf den Weg gebracht wurden, finden unsere uneingeschränkte Zustimmung.
Die Fraktionen von SPD und FWG stimmen einer Testpflicht gerade deshalb auch in den Schulen umfassend zu, um so gemeinschaftlich beizutragen, der Pandemie entgegenzuwirken. Wir haben Vertrauen in unsere Lehrkräfte, die hier wie gewohnt, insbesondere mit den Kindern sensibel umgehen um diesen Scheu und Angst zu nehmen.
Lassen Sie uns alle zusammenstehen um gemeinsam die Krise zu bewältigen. Hoffnung kommt besonders durch die anlaufenden Impfungen. Bleiben Sie alle GESUND.“

3 Gedanken zu „SPD und FWG Fraktion veröffentlichen gemeinsame Erklärung“
  1. Vielen Dank für die gemeinsame Erklärung!
    Ich finde es aber mehr als bedauerlich, dass sie nicht von allen Fraktionen des Rates kommt. Dieses wäre in der aktuellen Situation mehr als angebracht gewesen.
    Hier würde mich der Grund interessieren warum dieses nicht möglich war!?!?
    Vielen Dank!
    Gruß
    Andreas Blüsse

  2. Lieber Andreas Blüsse,
    Ich kann den Wunsch gut nachvollziehen und es war ursprünglich eigentlich auch so angedacht. Es ist aber menschlich, wenn die Berichterstattung über Unterschriften gegen Tests und die Demonstrationen gegen die Tests an Schulen das Fass zum Überlaufen bringen, und Ratsmitglieder sich dann auch einzeln äußern, oder Fraktionen auf ihre bereits veröffentlichten Stellungnahmen zu dem Thema verweisen. Von mir wird es jedenfalls keine Einzel-Stellungnahme zu dem Thema geben.

  3. Moin Andreas Blüsse,
    es wurde im Vorfeld versucht eine gemeinsame Erklärung aller Fraktionen zu erstellen. Warum CDU und FDP/Aufbruch C sich nicht angeschlossen haben, möchte ich nicht spekulieren. Das können die beiden Parteien am besten selber beantworten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner