Am Karfreitag, 02. April lädt die Evangelische Militärkirchengemeinde Augustdorf zum traditionellen Konzertgottesdienst. Solisten und Instrumentalisten werden unter der Leitung des neuen Kirchenmusikers Julian Weller das Stück „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi aufführen, Lesungen aus der Passionsgeschichte der Evangelien werden die Aufführung begleiten. Nach den derzeitigen Bestimmungen können bis zu 50 Besucher in der Kirche live dabei sein. Dazu wird um Anmeldung auf der Website www.militaerkirche-augustdorf.de gebeten, dort unter „Termine“ und dem entsprechendem Datum. Es geht auch telefonisch bei MilPfarrer Claus Wagner (0160 – 95 325 799) oder per Mail milpfr.wagner@militaerkirche-augustdorf.de.
Interessenten, die keinen Platz in der Kirche mehr bekommen, können den Gottesdienst als Livemitschnitt ab 11.30 Uhr auf der Website anschauen. Der Gottesdienst in der Militärkirche an der Gfm.-Rommel-Straße vis-à-vis der Nordwache der Kaserne beginnt um 10 Uhr. Sollte die Coronalage keine Präsenzgottesdienste zu Ostern zulassen, wird der Gottesdienst in jedem Fall auf der Website zu sehen sein.
Am Ostermontag, 05.04. lädt die Evangelische Militärkirchengemeinde angesichts der Pandemielage nicht zum Familiengottesdienst mit Osterbrunch, sondern zur digitalen Familienandacht ein, in der es um das Osterlachen geht. Dazu bittet das Gottesdienstteam die Gemeinde, Lieblingswitze per Mail an milpfr.wagner@militaerkirche-augustdorf.de zu senden. Die digitale Andacht ist ab 10 Uhr auf der Website zu sehen. Wer darüber hinaus das Osterlicht am Ostermontag aus der Kirche nach Hause gebracht bekommen möchte, melde sich bitte über die Website www.militaerkirche-augustdorf.de, dort unter „Termine“ und dem entsprechendem Datum an. Es geht auch telefonisch bei MilPfr. Claus Wagner (0160 – 95 325 799) oder per Mail.
Die Lippische Landeskirche empfiehlt ihren Kirchengemeinden, ab sofort nicht mehr zu Gottesdiensten in die Kirchen einzuladen und auch Karfreitag und Ostern mit Online-Gottesdiensten, Videoandachten, Gottesdiensten to go und weiteren alternativen Angeboten zu feiern. Sie orientiert sich dabei an der Allgemeinverfügung, die der Kreis Lippe aufgrund der erneut sehr hohen Inzidenzwerte erlassen hat. Diese enthält folgende Empfehlung bei einer kreisweiten Überschreitung des Inzidenzwertes von 100: „Den Kirchen und Religionsgemeinschaften wird im Rahmen ihrer eigenen Verantwortung und unter Berücksichtigung des lokalen Infektionsgeschehens empfohlen, auf Präsenzveranstaltungen zu verzichten.“
Landessuperintendent Dietmar Arends schreibt an die Kirchengemeinden: „Angesichts dieser Entwicklung sehen wir keine andere Möglichkeit, als uns dieser Empfehlung anzuschließen. Wir raten Ihnen also, ab sofort erneut auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.“ Die Kirchengemeinden seien allerdings frei, dies für sich auch anders zu entscheiden. Deshalb erlasse der Kreis in der Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen, die zu beachten sind, wenn Präsenzgottesdienste angeboten werden.
Dietmar Arends: „Gerade in der gegenwärtigen Situation der Pandemie ist es von so großer Bedeutung, diese Zeit als eine Zeit des Trostes und der Hoffnung zu gestalten. Wir werden des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenken! Wir werden seine Auferstehung, das Fest des Lebens, feiern! – Auch dort, wo es nicht in präsentischen Gottesdiensten in unseren Kirchen sein kann.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner