„Bei der Neuanlage von Kinderspielplätzen sollen zukünftig die Aufstiegshilfen beziehungsweise Leitern an den Spielgeräten so konstruiert sein, dass auch Kinder in einem Lebensalter unter drei Jahren sicher emporsteigen können.“ Das schreibt die CDU-Fraktion in einem Antrag, der an Bürgermeister Thomas Katzer ging und den AUGUSTDORFER NACHRICHTEN vorliegt.
CDU-Fraktionschef Lutz Müller erklärt darin, dass es „auch bei aller Sorgfaltspflicht der Eltern“, angezeigt sei, Aufstiege von Spielgeräten so zu gestalten, dass ein Ab- oder Durchrutschen durch die Leitersprossen verhindert werden könne. „Die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten und die Erziehung zu einem gesunden Selbstvertrauen werden bei Kleinkindern dadurch positiv entwickelt.“, heißt es in dem Antrag weiter.

Sicherheitsstandards für Spielplätze

Natürlich sollten der Spielplatz selbst und insbesondere die Spielgeräte grundlegende Sicherheitsanforderungen erfüllen. Mit der europäischen Norm DIN EN 1176 / 1177 sind seit 1998 einheitliche Sicherheitsstandards für Spielgeräte festgelegt.

Verschleiß wie auch mutwillige Zerstörung können immer wieder dazu führen, dass etwas nicht in Ordnung ist und für Kinder gefährlich werden kann. Zudem warten und pflegen nicht alle Betreiber von Spielplätzen ihre Anlagen immer in erforderlichem Maße. Deshalb sollten Eltern selbst immer wieder einmal mit kritischem Blick die Anlage wie auch die Spielgeräte prüfen und sich bei eventuellen Mängeln an den Spielplatzbetreiber wenden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner