Im Kreis Lippe erhielten im Jahr 2019 24,8 Prozent mehr Frauen als Männer Zahnersatz. Und auch für Augustdorf gilt: Frauen häufiger Zahnersatz als Männer. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Für Kronen, Brücken oder Prothesen zahlte allein die AOK NordWest für ihre Versicherten im Kreis Lippe rund 7,6 Millionen Euro. Insgesamt erhielten 12.665 AOK-Versicherte Zahnersatzleistungen, davon 7.031 Frauen. Für ihren gesetzlichen Eigenanteil zahlten die AOK-Versicherten in 2019 insgesamt rund 5,9 Millionen Euro.
Um Zahnersatz und die damit verbundenen finanziellen Folgen zu verhindern, empfiehlt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner eine regelmäßige Zahnpflege. Dazu gehören neben dem täglichen Zähneputzen auch regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt. „Nur wer regelmäßig zur zahnärztlichen Vorsorge geht, bei dem können Karies oder Zahnerkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden“, so Wehmhöner.
Regelmäßige Zahnkontrolle bedeutet: Erwachsene müssen mindestens einen Zahnarztbesuch im Jahr in ihrem Bonusheft nachweisen. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind zwei Kontrollen pro Jahr nötig. Wurde vor Beginn einer
Zahnersatzversorgung seit fünf Jahren lückenlos die Vorsorge im Bonusheft dokumentiert, erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse auf 70 Prozent der Regelversorgung. Wer sogar zehn Jahre vor Behandlungsbeginn regelmäßig beim Zahnarzt war, erhält 75 Prozent. „Vorsorge wird also belohnt: Wer regelmäßig zum Zahnarzt geht und ein Bonusheft führt, kann durch den höheren Zuschuss von seiner Krankenkasse Geld sparen“, rät Wehmhöner. Denn bei Kronen, Brücken und Prothesen können schnell mehrere tausend Euro zusammenkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner