„Der Errichtung eines Zebrastreifens an der im Plan gekennzeichneten Stelle wird zugestimmt. Die Kosten in Höhe von ca. 15.000 Euro sind im Haushalt 2021 zu veranschlagen.“ Diesem Beschlussvorschlag sind die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses in ihrer gestrigen Sitzung einstimmig gefolgt.
Der Vorschlag geht auf Schüler der Grundschule In der Senne zurück; denn sie möchten in Zukunft auf ihrem Schulweg sicherer die Pivitsheider Straße überqueren können. Deswegen war die Schülervertretung mit dem Wunsch an die Gemeinde Augustdorf herangetreten, einen Zebrastreifen auf der Pivitsheider Straße im Kreuzungsbereich zur Beethovenstraße zu errichten.
Im September hatten sich die Schülervertreter der Grundschule In der Senne, die Polizei, die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Lippe, Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt der Gemeinde Augustdorf und Anwohnern der Beethovenstraße, Händelstraße und Pivitsheider Straße zu einem Ortstermin getroffen. An dem Termin haben sie über die Notwendigkeit eines Zebrastreifens gesprochen und die genaue Lage beraten. Die meisten waren für einen Zebrastreifen. Einige Anwohner hatten noch den Wunsch geäußert, einen weiteren Zebrastreifen im Bereich der Dorfkirche anzulegen. Dort würde es gerade bei Gottesdiensten zu häufigen Fußgängerquerungen kommen.In einem weiteren Termin hat die Straßenverkehrsbehörde eine Verkehrsschau durchgeführt. Dabei wurde geschaut, wie oft Fußgänger die Straße überqueren. Der Termin fand an einem Werktag zwischen 14 und 15 Uhr statt. An diesem Tag waren nur wenige Menschen unterwegs. Trotzdem haben die Fußgänger oft die Pivitsheider Straße im Bereich der Kreuzung „Sannerweg“ und „Schubertstraße“ überquert. Im Bereich der Dorfkirche ist niemand über die Straße gegangen, weswegen es dort keinen Zebrastreifen geben soll.
Im September hatten sich die Schülervertreter der Grundschule In der Senne, die Polizei, die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Lippe, Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses und des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt der Gemeinde Augustdorf und Anwohnern der Beethovenstraße, Händelstraße und Pivitsheider Straße zu einem Ortstermin getroffen. An dem Termin haben sie über die Notwendigkeit eines Zebrastreifens gesprochen und die genaue Lage beraten. Die meisten waren für einen Zebrastreifen. Einige Anwohner hatten noch den Wunsch geäußert, einen weiteren Zebrastreifen im Bereich der Dorfkirche anzulegen. Dort würde es gerade bei Gottesdiensten zu häufigen Fußgängerquerungen kommen.In einem weiteren Termin hat die Straßenverkehrsbehörde eine Verkehrsschau durchgeführt. Dabei wurde geschaut, wie oft Fußgänger die Straße überqueren. Der Termin fand an einem Werktag zwischen 14 und 15 Uhr statt. An diesem Tag waren nur wenige Menschen unterwegs. Trotzdem haben die Fußgänger oft die Pivitsheider Straße im Bereich der Kreuzung „Sannerweg“ und „Schubertstraße“ überquert. Im Bereich der Dorfkirche ist niemand über die Straße gegangen, weswegen es dort keinen Zebrastreifen geben soll.