Welchen Schutz bietet der Impfstoff?
Erst eine Woche nach der zweiten Injektion – also rund vier Wochen nach der ersten – bietet der Impfstoff Schutz vor der Krankheit. Allerdings ist unklar, ob das Vakzin auch verhindert, dass die geimpfte Person das Virus weiter überträgt. Manche Impfstoffe tun das, etwa der gegen Hepatitis A, andere tun das aber nicht. Die Impfung gegen Covid-19 verhindert den Ausbruch der Krankheit, aber nicht unbedingt, dass der Geimpfte ansteckend ist. Damit kann eine geimpfte Person das Virus immer noch an andere weitergeben, die dann krank werden können.
Auch ist noch nicht geklärt, wie lange der Schutz vor der Krankheit durch die Impfung anhält. Klarheit darüber wird es nach Einschätzung von Experten erst in mehreren Monaten geben. „Bis dahin ist es besser, die Kneipe und andere persönliche Zusammenkünfte mit vielen Menschen zu vermeiden“, empfiehlt Anita Shet, Spezialistin für Infektionskrankheiten an der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health.
Bedeutet der Impfstoff eine Rückkehr zum normalen Leben?
Wohl erst mal nicht. Wissenschaftler plädieren dafür, dass sich auch geimpfte Menschen an die AHA-Regeln halten – Abstand halten, regelmäßiges Händewaschen und Maske tragen. Michelle Barron, leitende medizinische Direktorin für Infektionsprävention an der UCHealth in Colorado, warnt: „Wie alle anderen Impfstoffe auch kann dieser bei bestimmten Patientenuntergruppen wirklich gut wirken, und bei anderen hingegen nicht so gut. Steht es Ihnen damit frei, in ein Flugzeug zu steigen oder 30 Personen zu sich nach Hause einzuladen? Wahrscheinlich nicht.“