Die Stiftung Standortsicherung hat ein weiteres Deutschlandstipendium für einen Stu-dierenden aus Lippe zugesagt. Zunächst wollte sie im Förderjahr 2020/21 fünf Stipen-dien finanzieren. Sie stockte auf ein Sechstes auf, um das Ziel der Stiftung Studienfonds OWL, 500 Stipendien in diesem Förderjahr in OWL zu vergeben, zu unterstützen. Die Stiftung Standortsicherung fördert mit 1.800 Euro das 497. der hoffentlich bald erreich-ten 500 Deutschlandstipendien.
Bereits seit vierzehn Jahren in Folge finanziert die Stiftung Standortsicherung Stipendien der Stiftung Studienfonds OWL. „Nun zur Weihnachtszeit wollten wir noch ein besonderes Ge-schenk machen, indem wir die Stiftung Studienfonds OWL bei der Erreichung ihres engagier-ten Ziels unterstützen“, berichtet Dr. A. Heinrike Heil, Geschäftsführerin der Stiftung Standort-sicherung. „Gerade in diesen Zeiten liegt es uns als Partner der ersten Stunde sehr am Herzen, jungen, talentierten und engagierten Menschen zur Seite zu stehen.“
Zum einen fördert die Stiftung Standortsicherung im Programm „Deutschlandstipendien“, in der Studierende in erster Linie aufgrund ihrer Studienleistungen und ihres darüber hinaus ge-henden Engagements gefördert werden. Zum anderen steckt sie Fördergelder in Sozialstipen-dien, bei denen die finanzielle Bedürftigkeit von Studierenden im Fokus steht, die eine erfolg-reiche Fortsetzung des Studiums gefährdet.
Über 80 Studierende mit Fördergeldern von mehr als 100.000 Euro unterstützte die Stiftung Standortsicherung bereits im Kreis Lippe. Ihre Spenden sind zweckgebunden und richten sich an Studierende, die aus Lippe stammen bzw. an der Hochschule für Musik Detmold oder an der Technischen Hochschule OWL an den Standorten Lemgo und Detmold studieren. Damit bleibt das lippische Geld in Lippe und kommt den Studierenden direkt vor Ort zu Gute.
Die Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe
Die gemeinnützige Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe hat sich zum Ziel gesetzt, den Standort Lippe langfristig und dauerhaft zu stärken. Dazu gilt es, abseits der bekannten Maß-nahmen neue Möglichkeiten zu suchen und innovative Wege zu beschreiten, um die Region Lippe nachhaltig zu fördern und Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Neben ihrem Hauptenga-gement der Projektförderung in den vier Förderbereichen Bildung, Wissenschaft und For-schung sowie Kultur und Ehrenamt bündelt sie stifterisches Engagement und aktiviert gemein-sames Entwicklungspotential in der Region Lippe.