Der Vorsitzende des FC, Christian Schmieder, berichtet in einem Rückblick auf das sich nun neigende Jahr, dass dieses äußerst erfolgreich für den FC begann.
Christian Schmieder erklärt: „Nachdem das traditionelle Jugendsportfest am ersten Wochenende des Jahres in der wineo-Arena stattgefunden hat, wurde Mitte Januar das Sportfest der Senioren ausgetragen. Den mittlerweile 7. Artesia-Cup gewann Bezirksligist SG Hiddesen-Heidenoldendorf. Den 3. Fliesen-Kanke-Cup holte die zweite Mannschaft des FC und erstmals wurde auch ein Turnier für Alt-Herren-Mannschaften ausgerichtet. Den 1. Senne-Apotheken-Cup gewann die Ü32 des SC Paderborn 07. Aber der ganz große Triumpf sollte in der Phoenix-Contact-Arena in Lemgo gefeiert werden. Vor sage und schreibe 3.800 Zuschauern erreichte der FC ungeschlagen das Endspiel des LZ-Cups, das man in einem wahren Herzschlagfinale durch das goldene Tor von Patrick Ehrenberg 15 Sekunden vor dem Schlusspfiff per Hacke mit 4:3 gegen den Vorjahressieger TBV Lemgo gewinnen konnte.
Der Jubel kannte im Anschluss keine Grenzen. Der FC konnte damit nach 2018 zum zweiten Mal den wichtigsten Hallenfußballtitel in Lippe für sich entscheiden. Nur wenige Wochen später wollten die Alten-Herren des FC dem Ganzen in Nichts nachstehen und gewannen erstmals in der über 30-jährigen Geschichte der Westlippsichen-Altherren-Hallenmeisterschaft den begehrten Titel. Im Endspiel besiegten unsere Sandhasen den Titelverteidiger TuS Helpup mit 3:0. Auch dieser Titel sollte im Anschluss ausgiebig gefeiert werden. Auch die Volleyball-Herren des FC sorgten nach dem sensationellen Aufstieg in die Oberliga für Furore. Es gelang zum Beispiel ein Achtungserfolg, in dem man auswärts beim Tabellenvierten VV Humann Essen 3:1 gewinnen konnte.
Nach diesen Erfolgen folgte die Ernüchterung. Mitte März beschloss die Bundesregierung den ersten Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie. Der gesamte Amateursport kam zum Erliegen. Alle laufenden Meisterschaften wurden abgebrochen. Der FC nutzte die Zeit, um gemeinsam mit der Tennis-Abteilung der TuSG die Sportanalge am Schlingsbruch aufzuwerten. Beide Vereine investierten Zeit und Geld um einen Spielplatz zu errichten, der sowohl vom Tennis als auch vom Fußball genutzt werden kann. Seit der Eröffnung im Sommer erfreut sich der neue Spielplatz großer Beliebtheit bei den kleinen Besuchern der Sportanlage.
Weiterhin engagierte sich die Jugendabteilung des FC im ersten Corona-Lockdown sozial. Die Nachwuchskicker malten kurz vor Ostern über 90 Bilder und überreichten diese an die Seniorenzentren in Augustdorf und Hörste sowie der Augustdorfer Nachbarschaftshilfe um damit zahlreichen älteren Menschen eine Freude zu machen, die über Ostern aufgrund der Pandemie keinen Besuch empfangen durften.      
Eine sehr erfreuliche Nachricht erhielt der FC im Frühjahr. Nachdem die Augustdorfer Politik im November 2019 beschlossen hatte, den Heidesportplatz umzubauen und dieser durch den Umbau für den Fußball künftig nur noch bedingt zur Verfügung stehen sollte, stand der Verein vor dem großen Problem, wo der Trainings- und Spielbetreib der Fußballer künftig im Winter stattfinden soll. Doch dann kam die Erlösung: der Bund bewilligte der Gemeinde Augustdorf Fördergelder in Höhe von 1,8 Mio. EUR für den Ausbau der Freizeitanlage am Schlingsbruch. Dies beinhaltet unter anderem die Aufwertung des Grillplatzes, ein neues Beachvolleyballfeld, eine Kletteranlage und wichtig für den FC: den Ausbau des Sporthauses und ein Kunstrasenspielfeld. Mit diesem bewilligten Förderantrag und der künftigen Infrastruktur hat der FC nun die Perspektive für die Zukunft, die er sich gewünscht hat und für die er sehr dankbar sein kann.
Im Sommer fand nach der erfolgreichen ersten Auflage das zweite freundschaftliche Duell der Bezirksliga-Fußballer des FC mit den Drittliga-Handballern vom Team HandbALL auf dem Schlingsbruch statt. Wie schon ein Jahr zuvor stand erneut der Spaß im Mittelpunkt. Das erste Aufeinandertreffen konnten die Fußballer für sich entscheiden. Diesmal setzten sich die Handballer dank einer starken Mannschaftsleitung verdient durch. Somit steht es 1:1. Das schreit förmlich nach einer dritten Auflage.
Über besondere Auszeichnungen durften sich in diesem Jahr Matthias Heymann und Udo Heeg freuen. Matthias (Trainer der Bezirklsligafußballer) erhielt im Rahmen der ersten Augustdorfer Sportgala den Sportstar 2020 für sein besonderes Engagement im Ehrenamt. Udo, der die Volleyballabteilung des FC über 15 Jahre erfolgreich geleitet hat, erhielt vom Westdeutschen-Volleyball-Verband die bronzene Ehrennadel. Beiden gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal herzlichen zu den Auszeichnungen.
Neu im Jahr 2020 war außerdem ein neues Angebot im FC. Im Januar bildete sich unter der Leitung von Miriam Dennebier die Tabata-Fitness-Gruppe, die sich inzwischen bereits toll etabliert hat. Jeden Samstag trainieren die überwiegend weiblichen Teilnehmer fleißig entweder am Schlingsbruch oder in der Turnhalle am Schlingweg. 
Alles in allem werden wir das Jahr 2020 wohl alle nicht so schnell vergessen und an dieser Stelle wünscht der FC allen Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und insgesamt allen Augustdorfern trotz der aktuell widrigen Umstände rund um die Corona-Pandemie ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021!“

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner